Julia Dietze: Lebt in der falschen Zeit

Ecken und Kanten bevorzugt
Als Tochter eines Künstlers und einer Reiki-Meisterin wurde Julia Dietze als Kind von dem freiheitlich-spirituellen Denken ihrer Eltern geprägt.
Ein Internat passte da so gar nicht in ihre Welt. Doch nach dem Tod der Mutter wollte die neue Freundin des Vaters die damals dreizehn Jahre alte Julia in ein solches stecken. Daraufhin riss der naive Teenager kurzerhand aus und verschanzte sich in einem besetzten Gebäude in Amsterdam. Dabei habe sie sich nach eigener Aussage für das Haus entschieden, das am schönsten bemalt gewesen sei und klingelte einfach an der Tür. Nach einer Woche war Julia Dietze wieder daheim in München und das Internat blieb ihr erspart.
Auch heute findet die Schauspielerin extreme Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten spannender als glatte Typen, die es jedem recht machen wollen. Überhaupt mag sie keine Oberflächlichkeiten. Julia Dietze mag Rollen und Menschen mit Tiefgang, auf schauspielerischer Ebene schwärmt sie deshalb eindeutig für Joaquin Phoenix. In einem Interview hat Julia Dietze einmal verraten, dass sie seine sehr naive und reine Art zu spielen unglaublich berührend finde. Sie möchte ihn dann als Frau gerne beschützen, weil er so verletzlich wirke. Auf der anderen Seite umweht ihn ein Hauch von Abenteuer und er gibt sich durchaus ungestüm. Die richtige Mischung macht es eben aus.
Da Julia Dietze der Meinung ist, in der falschen Zeit geboren zu sein, stellt die Schauspielerei die einzige Möglichkeit dar, dieses Manko wieder auszugleichen. Ihr Beruf ist für sie die Tür in vergangene Zeiten. Nachdem der Traum der Schauspielerei schon sehr bald in ihr geweckt wurde, steuerte die zierliche Frau ohne Umschweife auf ihr Ziel zu. Ihre Tanzausbildung absolvierte sie an der 'Iwanson Schule‘, einer der führenden Akademien für zeitgenössischen Tanz in Europa. Anschließend besuchte sie die 'Bayerische Theaterakademie August Everding‘. Nebenbei arbeitete Julia Dietze als Model. Bereits während ihrer Ausbildung zur Schauspielerin wirkte sie in mehreren Produktionen der 'Hochschule für Film und Fernsehen‘ in München mit.
Einem breiteren Publikum dürfte Julia Dietze durch dem Kinofilm 'Erkan & Stefan: Der Tod kommt krass‘ bekannt geworden sein. In dem 2005 erschienenen Comedy-Streifen verkörperte sie die Rolle der 'Sandy‘. Zuvor drehte sie unter anderem für 'Soloalbum‘ von Gregor Schnitzler, Almut Gettos 'Fickende Fische‘ und 'Was nützt die Liebe in Gedanken‘ von Achim von Borries. Im Jahr 2008 war Julia Dietze an der Seite von Til Schweiger, der auch Regie führte, in dem Streifen '1 1/2 Ritter – auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde‘ auf der Kinoleinwand zu sehen. Eine weitere Hauptrolle erhielt die Schauspielerin 2012 in der finnischen Science-Fiction-Komödie 'Iron Sky‘. 2013 stand sie neben Adnan Maral und Idil Üner in 'Einmal Hans mit scharfer Soße‘ vor der Kamera. Auch im Fernsehen ist Julia Dietze regelmäßig zu sehen. So drehte sie unter anderem für 'Ein starkes Team‘, 'Stubbe – von Fall zu Fall‘ oder 'Wilsberg‘.