Jil Sander: Die Biographie der Modeschöpferin

Jil Sander Designerin
Ein Bild aus älteren Tagen: Modeschöpferin Jil Sander 2003 in Mailand © picture alliance / ROPI, Zambelli/Newpress/ROPI

Stilbewusst und geheimnisvoll

Jil Sander, die Modeschöpferin aus dem hohen Norden, hat ihr Privatleben immer so geheim gehalten, dass sogar ihre Herkunft nicht ganz gesichert ist.

Sie kam am 27. November 1943 zur Welt und wurde auf die Namen Heidemarie Jiline getauft. Offiziell ist sie in dem kleinen schleswig-holsteinischen Ort Wesselburen geboren. Fest steht, dass Jils Mutter Erna als schwangere Frau zusammen mit ihrer ältesten Tochter Ingrid vor den Bomben in Hamburg aufs Land geflohen war, dort irgendwo ihr Kind zur Welt brachte, und erst nach dem Krieg wieder nach Hamburg zurückkehrte. Jils Mutter trennte sich nach dem Krieg vom Vater ihrer Töchter und zog mit ihrem Freund Erich zusammen, den Nachnamen Sander behielten Mutter und Töchter jedoch. Die junge Jil Sander ging in Hamburg zur Schule und ließ sich später in Krefeld zur Textil-Ingenieurin ausbilden.

Über ihr Privatleben damals weiß man so gut wie nichts. Sie gibt selten Interviews und zeigt sich nie auf dem Roten Teppich oder im TV bei Talkshows. 30 Jahre lang lebte sie mit Angelica 'Dickie‘ Mommsen zusammen. Angelica – zweifach geschiedene Mutter von drei Söhnen – war die große Liebe ihres Lebens. Das Paar wohnte zurückgezogen auf Gut Ruhleben am Plöner See in Schleswig-Holstein, in einer großen Altbauwohnung in Berlin und auch zeitweise auch auf der Insel Ibiza, wo Jil Sander seit 20 Jahren mehrere Häuser besitzt.

Um die Jahrtausend-Wende wollte sich das Paar die legendäre Finca 'Raixa‘ auf Mallorca kaufen. Die Inselregierung verhinderte den Kauf, obwohl Jil Sander schon eine beträchtliche Anzahlung geleistet hatte. Seitdem hat sie die Insel nie mehr wieder betreten.

Als Angelica 'Dickie‘ Mommsen 2013 an Krebs erkrankte, zog sich Jil Sander völlig von ihrer Arbeit zurück um ihr beizustehen. Im Sommer 2014 starb 'Dickie‘ im Alter von 72 Jahren.

weitere Stories laden