Jennifer Rush gesteht Schönheits-OPs

Ein verpfuschter Eingriff musste korrigiert werden
Fragt man Weltstars in Interviews nach möglichen Schönheits-OPs kann das zum schnellen Abbruch führen. 80er-Jahre Musik- Ikone Jennifer Rush macht daraus aber gar kein Geheimnis. Sie gesteht nicht nur die Eingriffe, sie gibt auch zu, dass dabei etwas schief gegangen ist!
Mit Songs wie ‚The Power of Love‘ und ‚Who Wants to Live Forever‘ ist Jennifer Rush weltberühmt geworden. Und obwohl die Musik-Legende heute 53 Jahre alt ist, sehen immer noch viele in ihr den Superstar aus den 80ern. Hat sie vielleicht deswegen alles versucht, damit das auch so bleibt? Im Interview mit RTL spricht sie ganz offen über ihre Schönheits-OPs: „Ich habe die Lippen gespritzt. Jetzt habe ich das aber wieder raus, denn es war ein bisschen zu viel“, erzählt Rush.
Das war im Jahre 2011. Fans waren nach dem Eingriff geschockt über das neue Aussehen der Amerikanerin, ihr Management verbot sogar, die Sängerin darauf anzusprechen. Heute gesteht sie alles: „Das war eine Operation, die ich vor zwei Jahren gemacht habe. Danach musste ich warten, bis die Technologie da war. Stell dir mal vor, man schneidet die Lippen auf und das geht schief, dann wäre man in Trouble“, so Jennifer Rush gegenüber RTL.
Das bedeutet, sie musste erst auf die richtige OP-Technik warten, um einen verpfuschten Eingriff zu korrigieren. Doch was hat Jennifer Rush zur plastischen Chirurgie getrieben? War es der Druck, als ewiges Sexsymbol wahrgenommen zu werden? In den 80er-Jahren verkaufte die gebürtige Amerikanerin, die auch in Deutschland aufgewachsen ist, Millionen Platten. Und auch heute noch, 28 Jahre danach, wird sie mit ihren Hits noch immer für Auftritte gebucht: „Ich bin dankbar, dass ich diesen Job machen kann“, so Rush weiter.
Viele verehren sie immer noch als Weltstar. Und dass Jennifer Rush so offen über ihre Eingriffe spricht ist mutig. Doch hätte sie einfach akzeptiert, dass auch ihre Fans mit ihr älter werden, hätte sich die 53-Jährige vielleicht die ein oder andere Operation sparen können.
Bildquelle: imago