Denim neu erfunden

Jeansjacken 2023: Tragen wir das Piece jetzt ganz anders?

Frau mit Jeansjacke
Jeansjacken sind ein Classic-Piece der Modewelt, aber gibt es auch neue Denim-Trends? Diese drei Jacken tragen wir 2023 – und diese lassen wir lieber hängen. © iStockphoto

Seit den 1970ern verfolgt sie uns regelrecht in der Modewelt – die Jeansjacke ist schon fast so beständig in unseren Garderoben wie die Jeanshose selbst, und so langsam glaubt man, damit schon alles probiert zu haben. Dennoch gibt es immer wieder neue Denim-Jacken-Trends. Aber kann das Rad wirklich neu erfunden werden? Was wir dieses Jahr überall auf den Straßen sehen und was lieber in die Altkleidersammlung wandern sollte, zeigen wir Ihnen.

Warum lieben wir Jeansjacken so?

Denim-Jacken strahlen einfach eine grundlegende Coolness aus. Auch wenn sie nicht immer so leicht zu kombinieren sind und man sich immer fragt, was für eine Hose dazu passt.

Das Gute an den Jacken: Dazu harmonieren immer einfache Basic-Oberteile. Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Jeansjacken gehen in jeder Jahreszeit, denn man kann sie auch ganz einfach mit einem Pulli und einer noch dickeren Jacke schichten – wie eine Zwiebel.

Prints für den etwas ausgefalleneren Look.

Denim-Jacken mit Print kennen wir bereits. Große und bunte Motive auf dem Rücken oder mehrere Patches auf der Jacke verteilt – gab’s alles schon. Dieses Jahr ist es ein bisschen anders. Immer öfter sieht man die Stücke mit Allover-Mustern. Karos oder das Markenlogo der Brand über die ganze Jacke verteilt – wie bei Gucci – geht alles.

Mit einer so simplen Veränderung lässt sich aus dem Klassiker noch einmal etwas ganz Neues kreieren, und der Staub fliegt davon. About Youmacht von dem Trend Gebrauch. Der Shop bietet eine gemusterte Jacke von LeGer an – und dazu sogar die passende Hose. Noch ein Basic-Oberteil unter die Jacke und Sneaker an die Füße, schon haben Sie im Handumdrehen ein cooles Outfit.

Der Klassiker – die bollerige Vintage-Jacke

Langsam fragt man sich, ob die Vintage-Jeansjacke jemals aus der Mode kommt. Die geht einfach immer. Egal ob cropped oder länger – die Retro-Jacken, die so aussehen, als hätte man sie jahrelang täglich bei harter Arbeit getragen, bleiben cool. Wenn Sie sich so ein Teil zulegen, haben Sie damit wahrscheinlich einen treuen Begleiter.

Die Jacke von Stradivarius ist recht preiswert, cropped geschnitten und hat an ein paar Stellen leichte Risse für den Vintage- oder Used-Look. Auch die Waschung unterstreicht das noch einmal gekonnt.

Patchwork-Style: Falls Sie sich nicht für einen Farbton entscheiden können

Denim-Jacken sieht man jetzt auch immer öfter mit Patchwork-Design. Es wirkt ein wenig, als hätte man einen Haufen alte Jeans genommen und deren Stoffteile zu einer Jacke verarbeitet. Aber auf coole Art und Weise. Die Patchwork-Jacken gibt es meist in verschiedenen Blau-Tönen. Natürlich geht das auch anders – auch mehrere unterschiedlichen Farben lassen sich stylish kombinieren.

Mit der gecroppten Patchwork-Jeansjacke von Marc O’Polo in haben Sie eine spannende Gelb-Weiß-Kombination zur Hand, das Sie aber auch einfach als Oberteil inszenieren können.

Jeansjacken-No-Go: Hiervon lassen Sie lieber die Finger

Auch wenn Denim in jeglicher Form die Fashion-Stores dominiert – von ein paar Designs dürfen Sie sich 2023 ruhig (vorübergehend) verabschieden. Man sagt ja, dass jeder Trend irgendwann wiederkommt – diese Ausnahmen bestätigen hoffentlich die Regel:

  • Hoodie-Jeansjacken waren eine Zeitlang im Trend. Jugendliche oder Jeansjacken-Einsteiger haben die Jacken gern getragen. Aber das ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Wenn Sie einen normalen Hoodie unter eine normale Jeansjacke ziehen, ist das etwas anderes.
  • Denim-Jacken mit Ledereinsätzen waren vor allem bei Männern mal beleibt. Aber wie auch bei der Jeans-Hoodie-Kreuzung ist das eher schlecht als recht, und Sie sollten sich für eins entscheiden.
  • Taillierte, enge Jacken sind auch heute noch beliebt. Aber es lässt sich kein dickerer Pulli darunter tragen. Lässigkeit, Coolness und Gemütlichkeit bleiben leider auf der Strecke.

Pro-Tipp: Wer keinen Fehler begehen will, setzt auf eine Basic-Jeansjacke wie von C&A. Das recycelte Modell ist gut für den Einstieg, wenn man keinen Denim-Fehler begehen will.

Ausgefallen oder doch klassisch – die diesjährigen Jeansjacken-Trends bieten alles

Egal, ob Sie lieber Basics tragen oder ausgefallene Sachen – die Denim-Trends geben dieses Jahr einiges her und sehen einfach cool aus. Die Teile sind passend zum Frühling absolute Streetstyle-Allrounder. Also schauen Sie sich einfach um und erweitern Sie Ihren Kleiderschrank, oder misten aus – wenn eins unserer No-Gos darin hängt ...

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.