Diese Aktion bereut er zutiefst
"Ich habe mich so geschämt": Prinz Harry gibt in Netflix-Doku seinen größten Fehler zu

Prinz Harry (38) hat das Tragen eines Nazi-Kostüms bei einer Party als „einen der größten Fehler meines Lebens“ bezeichnet. Der inzwischen 38-Jährige war im Jahr 2005 bei einem privaten Kostümfest in einer Uniform mit Hakenkreuz-Armbinde erschienen.
Prinz Harry hat aus seinem Fehler gelernt
Fotos davon hatten rasch in die Medien gefunden und einen Sturm der Empörung ausgelöst. „Ich habe mich so geschämt danach, ich wollte es einfach nur wieder in Ordnung bringen“, sagte er in der dritten Folge der sechsteiligen Netflix-Dokureihe „Harry & Meghan“, die am Donnerstag (8. Dezember) veröffentlicht wurde. Die Serie erzählt die Geschichte des Paars und seines Bruchs mit dem Königshaus aus dessen eigener Perspektive.
Prinz Harry habe sich nach dem Vorfall mit dem Chefrabbiner in London getroffen. „Ich ging nach Berlin und sprach mit einem Holocaust-Überlebenden“, berichtete er und resümierte: „Ich hätte es einfach ignorieren können und diese Fehler immer wieder machen können in meinem Leben, aber ich habe daraus gelernt.“
Im Video: Das enthüllen Harry und Meghan in den ersten Folgen

Das enthüllen die royalen Aussteiger in den ersten Folgen
In der dritten Folge der sechsteiligen Reihe geht es unter anderem um die britische Kolonialgeschichte und die Verstrickung des Königshauses in den Sklavenhandel. Es gebe in der Königsfamilie ein riesiges Maß an unbewussten Vorurteilen, sagt Harry darin und nahm sich selbst nicht davon aus. Er und seine 41 Jahre alte Frau hatten bereits im vergangenen Jahr in einem aufsehenerregenden Interview mit US-Talkmasterin Oprah Winfrey scharf ausgeteilt und dem Palast Rassismus und mangelnde Unterstützung vorgeworfen. (dpa/dga)