Hildegard Krekel: Von Kindesbeinen an auf der Bühne

Der Werdegang von Hildegard Krekel
Hildegard Krekel fungierte bereits im Alter von sechs Jahren als Rollen- und Synchronsprecherin in verschiedenen Kinderserien beim WDR-Hörfunk und nahm nebenbei Tanzunterricht in einer renommierten Ballettschule. Sie wirkte schon als Kind in verschiedenen Märchenvorführungen mit und betrat mit 13 Jahren das erste Mal die Theaterbühne. Mit nur 15 Jahren feierte sie 1968 in der Gerhart-Hauptmann-Verfilmung ‘Die Ratten’ in der Rolle der Selma Knobbe erste Erfolge.
Der Film wurde von Peter Beauvais für den WDR produziert. Bekannt wurde Hildegard Krekel als Ekel Alfreds Tochter Rita in der Serie ‘Ein Herz und eine Seele’. Gemeinsam mit Elisabeth Wiedemann, Heinz Schubert und Diether Krebs gehörte sie in den 70er-Jahren zur TV-Familie Tetzlaff. In allen zwei Staffeln der Erfolgsserie mimte sie die Tochter Rita. Viele Jahrzehnte lang unterhielt die Schauspielerin ihr Publikum und zählte die besten humoristischen Darsteller zu ihren Kollegen. An der Seite von Rudi Carrell trat sie in ‘Rudis Urlaubsshow’ auf. In der Komödie ‘Club Las Piranjas’ spielte sie gemeinsam mit dem Komiker Hape Kerkeling.
Ihre fröhliche Art machte Hildegard Krekel auch bei den jungen Zuschauern beliebt. In der Sesamstraße unterhielt sie die Kinder als Bettina. In der Fernseh-Krimiserie ‘Detektivbüro Roth’, die ab dem Jahr 1984 zu sehen war, spielte Hildegard Krekel unter anderem neben Ilja Richter, Klaus Löwitsch und Manfred Krug die Irene. ‘Forsthausinspektor Buchholz’ war eine weitere beliebte Fernsehserie, in der Hildegard Krekel mitwirkte. Noch bekannter wurde die Schauspielerin durch die im Fernsehen ausgestrahlten, humorvollen ‘Heimatgeschichten’, die in Norddeutschland spielten und stets mit einem guten Ausgang endeten.
Größere Erfolge feierte Hildegard Krekel in der von 2011 bis 2013 gezeigten WDR-Fernsehserie ‘Ein Fall für die Anrheiner’. Als Kneipenwirtin Uschi Schmitz spielte sie bis zur Folge 76 mit, ehe sie aufgrund gesundheitlicher Probleme vorzeitig aufhören musste. Für die ‘Anrheiner’ stand sie gemeinsam mit ihrer Schwester Lotti Krekel vor der Kamera. Lotti Krekel mimte die Trudi Fritsch und blieb dem Ensemble bis zur Folge 111 treu. Neben der Schauspielerei betätigte sich Hildegard Krekel auch erfolgreich als Synchronsprecherin. Sie lieh zahlreichen Hollywoodstars wie Bette Davis und Helen Mirren ihre Stimme.