Zum 56. Mal wurden am 26. Januar 2014 im Staples Center von Los Angeles die Grammy Awards verliehen. In insgesamt 82 Kategorien wurden über den ganzen Tag verteilt Künstler ausgezeichnet. Die Hauptveranstaltung mit den großen Stars fand aber erst am Abend statt.
Dabei räumten mit fünf Auszeichnungen diese Roboter die meisten Preise ab: Das französische Elektro-Duo Daft Punk.
Sie konnten unter anderem die Königskategorien 'Album des Jahres' ('Random Access Memories') und 'Aufnahme des Jahres' ('Get Lucky' feat. Pharell Williams und Nile Rodgers) für sich entscheiden. "Im Namen der Roboter möchte ich mich bedanken", scherzte Sänger und Produzent Pharell Williams, der an dem Erfolg von 'Get Lucky' maßgeblich beteiligt war.
Die Kooperation wurde darüber hinaus auch für die 'Beste Duo-Performance' ausgezeichnet.
Auch die goldenen Grammophone für das 'Beste Dance-Album' und das am besten produzierte Album konnten Daft Punk, hinter denen Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter stecken, mit nach Hause nehmen.
Komponist und Sänger Paul Williams (Mitte), der als einer von vielen Gaststars auf dem Daft Punk-Album vertreten ist, witzelte: "Als ich noch ein Trinker war, habe ich mir immer Dinge vorgestellt, die es nicht gab. Dann wurde ich trocken und zwei Roboter haben mich angerufen, um ein Album aufzunehmen."
Sie reihten sich mit vier goldenen Grammophonen direkt hinter den Franzosen ein: Das Duo Macklemore (rechts) & Ryan Lewis (links). Sie gewannen in den Kategorien 'Bester neuer Künstler', 'Beste Rap Performance' ('Thrift Shop' feat. Wanz), 'Bester Rap Song ('Thrift Shop' feat. Wanz') sowie 'Bestes Rap Album' ('The Heist').
Auch er hatte allen Grund zur Freude: Erst heizte Jay-Z zusammen mit seiner Frau Beyoncé dem Publikum auf der Bühne so richtig ein, dann bekam er von seinem Kumpel Jamie Foxx auch noch einen der begehrten Preise überreicht.
Insgesamt wurde der US-Rapper gleich zweimal ausgezeichnet - und beide Male war es eine Zusammenarbeit mit Justin Timberlake: Für 'Suit & Tie' als 'Bestes Musik-Video' (Justin Timberlake feat. Jay-Z) und für 'Holy Grail' (feat. Justin Timberlake) als 'Beste Rap-Koproduktion'.
Bei ihrer Performance wurden die ausgezeichneten Macklemore & Ryan Lewis von keiner Geringeren als der Queen of Pop Madonna sowie Mary Lambert (2. v. links) und Queen Latifah unterstützt.
Während die fünf Künstler gemeinsam 'Same Love' sangen - eine Hymne auf die Gleichstellung aller Formen der Sexualität, gaben sich im Staples Center 33 homo- und heterosexuelle Paare das Ja-Wort.