Gentleman im Interview: "Wir haben unser Zuhause immer dabei"

Gentleman trägt den deutschen Reggae in die Welt
Gentleman: Kayakfahren ist seine Auszeit

Von Miriam Skroblies

Er trägt deutschen Reggae bis nach Jamaika: Gentleman! Als erster Reggae-Künstler durfte er ein 'MTV Unplugged'- Konzert geben und im Kölner Stadtgarten in heimischer Wohnzimmer-Atmosphäre alte und neue Songs präsentieren. Seine Frau Tamika, mit der er im Januar das dritte gemeinsame Kind erwartet, ist immer mit dabei. Für ihn sei das mehr Vor- als Nachteil, wie er im Interview mit RTL.de verrät.

„Ich finde es schwieriger, eine Partnerin zu haben, die nicht mit mir auf Tour ist, weil ich die meiste Zeit von ihr getrennt wäre. Unser Zuhause haben wir immer mit dabei.“ Zur Familie gehört auch sein 13-Jähriger Sohn Samuel, der sich natürlich auch mit sozialen Medien beschäftigt. Gentleman wolle ihm nichts verbieten, aber man müsse Prioritäten setzen. Gemeinsame Zeit sei da ganz wichtig. „Ich will nicht von den guten alten Zeiten sprechen. Es gibt nur anders, nicht besser und schlechter. Das Filtern der Flut der Informationen ist ganz wichtig und sich Zeit zu nehmen“, erklärt er.

Gemeinsame Zeit verbringt die Familie mit Musik machen und Gentlemans (zweiter) großer Leidenschaft: Kayakfahren. Auf dem Wasser findet er seinen Ausgleich: „Runterkommen ist ganz wichtig in Zeiten, wo alles so schnell ist. Wenn wir morgens aufstehen, fangen wir an, gegen die Uhr zu rennen, und das Entschleunigen ist ganz wichtig“, erzählt der Reggae-Star und schwärmt von seinem neuen 'Spielzeug'. „Kayakfahren ist der Hammer. Ich habe ein aufblasbares Kayak, das in fünf Minuten ready ist und dann fahre ich mit meinem Sohn auf irgendwelche Flüsse und Seen.“

Gentleman: "Punk und Reggae liegen gar nicht weit auseinander"

Gentleman im Interview mit RTL.de
Gentleman ist privat mit Campino befreundet

Zwar holt sich Gentleman seine Inspiration aus Jamaika, aber Köln ist und bleibt seine Heimat: „Ich bin gerne auf Jamaika, aber ich fühle mich mit Köln eng verwurzelt und ich mag die Rheinländer Mentalität.“ An Jamaika schätzt er andere Qualitäten: „Manchmal tut es gut, keinen Plan zu haben. Man kann nicht nach Jamaika fliegen und einen Plan haben, man muss offen sein für Dinge, die ungeplant passieren.“ Doch wenn der deutsche Winter mal wieder kein Ende nehmen will, bräuchte er dann doch seine Vitamin-E-Dosis.

Für einen Song holte sich Gentleman überraschenderweise Unterstützung von 'Die Toten Hosen'-Frontmann Campino dazu, mit dem er auch privat befreundet ist: „Ich schätze ihn als Musiker und als Menschen sehr. Punk und Reggae liegen gar nicht mal so weit auseinander.“ Obwohl hier Köln und Düsseldorf aufeinandertreffen, geht es privat gerne mal zum 1. FC Köln, wo gemeinsam ein Kölsch geleert wird. Rivalität gibt es zwischen den beiden nicht.

Nach 20-jähriger Bühnenerfahrung könnte man meinen, Gentleman habe einige Tipps für Newcomer wie der Band 'Milky Chance' parat, mit der er unplugged den Song 'Homesick' performte. „Die beiden machen alles richtig. Die gehen durch die Decke und haben eine angenehm verpeilte Art, damit umzugehen. Ich maße es mir nicht an, ihnen Tipps zu geben.“ Talent sei wichtig, aber am wichtigsten sei die Leidenschaft. Im April 2015 geht es auf Unplugged-Tour durch Deutschland.

Bilderquelle: Universal Music, RTL interactive

weitere Stories laden