Alter Adel
Er wurde am 30. Juni 1942 in Kwassitz im heutigen Tschechien geboren und auf die Namen Friedrich Ernst Peter Paul Maria Thun-Hohenstein getauft. Er hat drei ältere Brüder und eine jüngere Schwester. Sein Vater war Ernst Thun-Hohenstein, Graf von Thun und Hohenstein. Dessen Großtante war Herzogin Sophie von Hohenberg, die an der Seite ihres Mannes, des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand von Österreich, in Sarajewo ermordet wurde. Die Kindheit von Friedrich von Thun war von der Flucht geprägt, zeitweise lebte die Familie sogar in einem Lager. Schließlich ließ sie sich in der Steiermark nieder. 1960 machte er sein Abitur und studierte Germanistik und Theaterwissenschaften in München. Er machte sehr schnell Karriere am Theater.
Er war in erster Ehe ab 1970 mit Gabriele Bleyler verheiratet, die sich als Modedesignerin Yella einen Namen machte. Das Paar bekam zwei Kinder: Max von Thun, der ebenfalls Schauspieler wurde, und Katharina, die heute als Filmproduzentin arbeitet. 1992 trennte sich das Paar. Friedrich von Thun hat später berichtet, dass ihm seine Kinder die Trennung übel genommen haben. Inzwischen hat er jedoch wieder ein inniges Verhältnis zu seinen beiden Kindern. 1999 heiratete er zum zweiten Mal, auch seine zweite Frau hieß mit Vornamen Gabriele und auch sie war Designerin: Gabriele Schniewind. Die beiden lebten in einer Villa im vornehmen Münchner Stadtviertel Bogenhausen, trennten sich jedoch 2009. Trotz der Trennung blieb das Paar freundschaftlich verbunden. Sie besuchten auch danach noch gemeinsam Theaterpremieren und andere Veranstaltungen. In einem Interview gestand er allerdings, dass es nicht ganz einfach sei, nach einer Trennung Freunde zu bleiben, und dass er trotz seiner Scheidungen immer noch von einer glücklichen Beziehung träume. Seine zukünftige Frau solle humorvoll und zuverlässig sein. Zu viel Geld dürfe sie nicht haben, das würde ihn verunsichern. Friedrich von Thun lebt alleine in einer Münchner Wohnung. Er bezeichnet sich selbst als „alltagstauglich“, da er trotz seines Alters selbst kocht, wäscht und sich selbst versorgt.