ESC 2014: Triumphzug von Conchita Wurst

Conchita Wurst überwältigt vom ESC-Sieg in Kopenhagen.
Conchita Wurst holt den Sieg beim Eurovision Song Contest für Österreich © REUTERS, TOBIAS SCHWARZ

ESC-Gewinnerin Conchita Wurst: "Habe mehr bekommen als nur eine Trophäe"

"Es zeigt mir eigentlich nur, dass ich das Richtige tue!" So schlagfertig und selbstbewusst konterte Conchita Wurst noch vor ihrem ESC-Sieg im Interview mit RTL gegen den russischen Politiker Vitali Milonow. Der hatte vor der großen Show in Kopenhagen eine Petition ins Leben gerufen, um den Auftritt der bärtigen Dragqueen zu verhindern. Seine Mission blieb erfolglos und Conchita Wurst bewies mit ihrem Auftritt, wie recht sie doch hatte. Am 11. Mai um kurz nach Mitternacht - noch bevor die Punktevergabe abgeschlossen war - stand Conchita bereits als ESC-Gewinnerin 2014 fest.

Mit 290 Punkten - dem viertbesten Votingergebnis in der Geschichte des ESC und dem wie auf den Leib geschnittenen Song 'Rise Like A Phoenix' - hat Conchita Wurst es allen Zweiflern gezeigt. Während der Punktevergabe aus insgesamt 37 Ländern brach der als Tom Neuwirth geborene Paradiesvogel aus Österreich immer wieder in Tränen aus und bedankte sich mit Handküssen bei den Zuschauern. "Diese Nacht widme ich allen, die an Frieden und Freiheit glauben. Wir sind eine Einheit", sagte die 25-Jährige. "Ich habe hier so viel mehr bekommen als nur eine Trophäe!"

Über ihren Sieg, den sie souverän in einem figurbetonten, bodenlangen Gold-Dress absolvierte, sagte Conchita im Anschluss an die Siegerkrönung auf der Pressekonferenz: "Ich bin sprachlos! Ich habe die ganze Zeit geweint." Auf die Frage, was sie Russlands Präsident Wladimir Putin gerne sagen würde, antwortete das schillernde Gesamtkunstwerk: "Ich weiß nicht, ob er zuguckt. Aber falls ja, sage ich ganz klar: Wir sind unaufhaltbar!"

Deutschlands Hoffnung Elaiza schaffte es trotz guter Performance nur auf Rang 18. Dafür war die Freude für Conchita umso größer. So schrieb Lena Meyer-Landrut, ESC-Gewinnerin 2010, auf ihrer Twitter-Seite: "Herzlichen Glühstrumpf @ConchitaWurst" - inklusive Smiley mit Herzchenaugen. "Ich hab Tränen in den Augen, so schön war das! Gratulation Conchita Wurst!", heißt es auf dem Profil von Thomas D. TV-Komiker Oliver Kalkofe schrieb: "Gratulation an Lady Sausage aus Österreich! Ein klares Statement mit Stil hat gewonnen, das ist überaus erfreulich... Chapeau!" Und Hape Kerkeling, der schon vorab voller Begeisterung für Conchita war, schrieb bei Facebook: "Heute sind wir alle Österreicher!"

Im nächsten Jahr wird das legendäre Musikspektakel also nach knapp 50 Jahren erstmals wieder in Österreich stattfinden. 1966 holte Sänger Udo Jürgens mit seinem Song 'Merci Chérie' die beliebte Trophäe in die Alpenrepublik. Und wenn es nach Conchita geht, dann würde sie das Ereignis, das wahrscheinlich in Wien stattfinden wird, selbst moderieren. "Ich wäre gern Gastgeberin", gab sie auf der Pressekonferenz begeistert zu. Der nächste Grand Prix solle "glamourös" werden.

Im kommenden Jahr wird der Eurovision Song Contest zum 60. Mal ausgestrahlt. Nach den vorläufigen Angaben der European Broadcasting Union (EBU) soll der ESC am 16. Mai 2015 stattfinden, die Halbfinals am 12. und 14. Mai.

Bildquelle: Reuters

weitere Stories laden