ESC 2012: Wer landete auf welchem Platz?

Platz 1 (372 Punkte):
In fast jedem Jahr gehört Schweden zu den Favoriten und wieder einmal ist es seiner Rolle gerecht geworden: Die schwedische Interpretin Loreen, mit bürgerlichem Namen Lorine Zineb Noka, konnte den Sieg in ihr Heimatland holen - und das mit ganzen 158 Punkten Vorsprung zum zweiten Platz. Die ESC-erprobten Komponisten Thomas G:son und Peter Boström bewiesen mal wieder den richtigen Riecher: Der von ihnen komponierte Dance-Song 'Euphoria' lag überall hoch im Kurs.
In fast jedem Jahr gehört Schweden zu den Favoriten und wieder einmal ist es seiner Rolle gerecht geworden: Die schwedische Interpretin Loreen, mit bürgerlichem Namen Lorine Zineb Noka, konnte den Sieg in ihr Heimatland holen - und das mit ganzen 158 Punkten Vorsprung zum zweiten Platz. Die ESC-erprobten Komponisten Thomas G:son und Peter Boström bewiesen mal wieder den richtigen Riecher: Der von ihnen komponierte Dance-Song 'Euphoria' lag überall hoch im Kurs.
© dpa

Platz 2 (259 Punkte):
Russland setzte auf den Niedlichkeitsfaktor: Sechs kleine Omis um die 70 Jahre konnten mit 'Party For Everybody' in traditioneller Tracht und mit einem völlig überraschenden Discobeat die Herzen der Zuschauer erweichen. Die Buranowski Babuschki (übersetzt: Großmütter aus Buranowo) kommen aus dem kleinen Dorf Buranowo mit gerade mal 600 Einwohnern und standen bereits 2010 im Finale des nationalen Vorentscheids.
Russland setzte auf den Niedlichkeitsfaktor: Sechs kleine Omis um die 70 Jahre konnten mit 'Party For Everybody' in traditioneller Tracht und mit einem völlig überraschenden Discobeat die Herzen der Zuschauer erweichen. Die Buranowski Babuschki (übersetzt: Großmütter aus Buranowo) kommen aus dem kleinen Dorf Buranowo mit gerade mal 600 Einwohnern und standen bereits 2010 im Finale des nationalen Vorentscheids.
© dpa

Platz 3 (214 Punkte):
Wiedersehen mit einem bekannten Gesicht: Zeljko Joksimovic trat beim diesjährigen Song Contest mit dem Lied 'Nije Ljubav Stvar' an - und konnte überzeugen. Serbiens Kandidat moderierte 2008 den Musikwettbewerb, stand selbst schon einmal als Kandidat auf der Bühne und steuerte zwei weitere Songs als Komponist bei.
Wiedersehen mit einem bekannten Gesicht: Zeljko Joksimovic trat beim diesjährigen Song Contest mit dem Lied 'Nije Ljubav Stvar' an - und konnte überzeugen. Serbiens Kandidat moderierte 2008 den Musikwettbewerb, stand selbst schon einmal als Kandidat auf der Bühne und steuerte zwei weitere Songs als Komponist bei.
© REUTERS

Platz 4 (150 Punkte):
Das Gastgeberland Aserbaidschan wollte sich den Titel erneut holen und schickte die attraktive Sabina Babayeva, die übrigens auch einen Abschluss in Jura hat, ins Rennen. Für ihre Ballade 'When The Music Dies' wurden die selben Songschreiber eingekauft, die 2011 für Ell & Nikki den Siegertitel geschrieben haben - mit Erfolg.
Das Gastgeberland Aserbaidschan wollte sich den Titel erneut holen und schickte die attraktive Sabina Babayeva, die übrigens auch einen Abschluss in Jura hat, ins Rennen. Für ihre Ballade 'When The Music Dies' wurden die selben Songschreiber eingekauft, die 2011 für Ell & Nikki den Siegertitel geschrieben haben - mit Erfolg.
© REUTERS

Platz 5 (146 Punkte):
Die Kosovo-Albanerin Rona Nishliu ist schon wegen ihrer langen Dreadlocks ein echter Hingucker. Die Ballade 'Suus' (Latein für eigen, lieb oder teuer) hat die Sängerin selbst geschrieben und ist ein sogenanntes Klagelied, in dem sie ihre Schmerzen aus dem Kosovo-Krieg verarbeitet. Mit viel Power und einer starken Stimme holte sie für Albanien den fünften Platz.
Die Kosovo-Albanerin Rona Nishliu ist schon wegen ihrer langen Dreadlocks ein echter Hingucker. Die Ballade 'Suus' (Latein für eigen, lieb oder teuer) hat die Sängerin selbst geschrieben und ist ein sogenanntes Klagelied, in dem sie ihre Schmerzen aus dem Kosovo-Krieg verarbeitet. Mit viel Power und einer starken Stimme holte sie für Albanien den fünften Platz.
© dpa

Platz 6 (120 Punkte):
Estland schickte eine Stimmgewalt ins Rennen: Der 24-jährige Tenor Ott Lepland performte die klassische Ballade 'Kuula' in Landessprache. Letztes Jahr schaffte es seine Vorgängerin und Favoritin Getter Jaani überraschenderweise nur auf den vorletzten Platz - das konnte er locker toppen.
Estland schickte eine Stimmgewalt ins Rennen: Der 24-jährige Tenor Ott Lepland performte die klassische Ballade 'Kuula' in Landessprache. Letztes Jahr schaffte es seine Vorgängerin und Favoritin Getter Jaani überraschenderweise nur auf den vorletzten Platz - das konnte er locker toppen.
© dpa

Platz 7 (112 Punkte):
Ein Matrose singt von Liebe und Sehnsucht: Musiker Can Bonomo ging mit dem Lied 'Love Me Back', einem mit orientalischen Klängen angehauchten und selbstgeschriebenen Song, für die Türkei an den Start. Mit dem poppigen Jazz-Song zeigte er den Zuschauern die warme und freundliche Kultur seines Landes.
Ein Matrose singt von Liebe und Sehnsucht: Musiker Can Bonomo ging mit dem Lied 'Love Me Back', einem mit orientalischen Klängen angehauchten und selbstgeschriebenen Song, für die Türkei an den Start. Mit dem poppigen Jazz-Song zeigte er den Zuschauern die warme und freundliche Kultur seines Landes.
© dpa

Platz 8 (110 Punkte):
Mit 'Standing Still' konnte Roman Lob einen hervorragenden achten Platz nach Deutschland holen. Mit seinem souveränen Auftritt konnte der 21-jährige Newcomer überzeugen und kam besonders in Irland, Estland, Dänemark und Portugal sehr gut an.
Mit 'Standing Still' konnte Roman Lob einen hervorragenden achten Platz nach Deutschland holen. Mit seinem souveränen Auftritt konnte der 21-jährige Newcomer überzeugen und kam besonders in Irland, Estland, Dänemark und Portugal sehr gut an.
© dpa

Platz 9 (101 Punkte):
Nina Zilli, auch als die italienische Amy Winehouse bezeichnet, trat beim diesjährigen Eurovision Song Contest für das Land von Pizza, Pasta und Amore an. Mit dem coolen Retro-Song 'L'Amore È Femmina' ('Die Liebe ist weiblich') ging Italien nach dem Wiedereinstieg von Raphael Gualazzi im vergangenen Jahr zum zweiten Mal seit langer Zeit bei dem Musikwettbewerb an den Start - ein erfolgreiches Comeback.
Nina Zilli, auch als die italienische Amy Winehouse bezeichnet, trat beim diesjährigen Eurovision Song Contest für das Land von Pizza, Pasta und Amore an. Mit dem coolen Retro-Song 'L'Amore È Femmina' ('Die Liebe ist weiblich') ging Italien nach dem Wiedereinstieg von Raphael Gualazzi im vergangenen Jahr zum zweiten Mal seit langer Zeit bei dem Musikwettbewerb an den Start - ein erfolgreiches Comeback.
© REUTERS

Platz 10 (97 Punkte):
Mit Stimmwunder Pastora Soler konnte Spanien in diesem Jahr die Pleite vom Vorjahr (Rang 23) wieder gutmachen. Für die gute Platzierung sollten die Ballade 'Quédate Conmigo' sowie ihre Startnummer sorgen. Denn Spanien ergatterte bei der Auslosung die Wildcard und wählte die Startnummer des Vorjahres-Siegers Aserbaidschan.
Mit Stimmwunder Pastora Soler konnte Spanien in diesem Jahr die Pleite vom Vorjahr (Rang 23) wieder gutmachen. Für die gute Platzierung sollten die Ballade 'Quédate Conmigo' sowie ihre Startnummer sorgen. Denn Spanien ergatterte bei der Auslosung die Wildcard und wählte die Startnummer des Vorjahres-Siegers Aserbaidschan.
© REUTERS

Platz 11 (81 Punkte):
Pasha Perfeny aus Moldau brachte mit seinem selbstkomponierten Song 'Lautar' (Musiker) die Balkan-Beats zum Song Contest. Das Ohrwurm-Lied bescherte ihm 81 Punkte.
Pasha Perfeny aus Moldau brachte mit seinem selbstkomponierten Song 'Lautar' (Musiker) die Balkan-Beats zum Song Contest. Das Ohrwurm-Lied bescherte ihm 81 Punkte.
© dpa

Platz 12 (71 Punkte):
Viel Körpereinsatz zeigte die Band Mandinga. Mit dem sommerlichen Song 'Zahleilah', der von Dudelsack und Akkordeon begleitet wurde, brachte Rumänien Sommer, Tanz und gute Stimmung auf die Bühne.
Viel Körpereinsatz zeigte die Band Mandinga. Mit dem sommerlichen Song 'Zahleilah', der von Dudelsack und Akkordeon begleitet wurde, brachte Rumänien Sommer, Tanz und gute Stimmung auf die Bühne.
© dpa

Platz 12 (71 Punkte):
Kaliopi, die in ihrem Land Mazedonien schon lange ein Star ist, will sich mit dem Song 'Crno / Belo' (Schwarz und Weiß) weltweit einen Namen machen.
Kaliopi, die in ihrem Land Mazedonien schon lange ein Star ist, will sich mit dem Song 'Crno / Belo' (Schwarz und Weiß) weltweit einen Namen machen.
© imago stock&people

Platz 14 (70 Punkte):
Passend zu seinem Song 'Love Is Blind' trat Sänger Donny Montell (Litauen) mit einer Augenbinde auf. Donatas Montvydas, so sein gebürtiger Name, hat schon viel Show-Erfahrung sammeln können. Er nahm bei zahlreichen Castingshows und Musikwettbewerben teil und erreichte in der litauischen Version der Tanzshow 'Let's Dance' den ersten Platz. Für die Pole Position reichte es beim ESC dann aber nicht.
Passend zu seinem Song 'Love Is Blind' trat Sänger Donny Montell (Litauen) mit einer Augenbinde auf. Donatas Montvydas, so sein gebürtiger Name, hat schon viel Show-Erfahrung sammeln können. Er nahm bei zahlreichen Castingshows und Musikwettbewerben teil und erreichte in der litauischen Version der Tanzshow 'Let's Dance' den ersten Platz. Für die Pole Position reichte es beim ESC dann aber nicht.
© dpa

Platz 15 (65 Punkte):
Die kongolesisch-ukrainische Sängerin Gaitana wurde 1979 in Kiew geboren. Gaitana erinnert an eine Mischung aus Tina Turner und Naomi Campbell. Mit ihrem Disco-Song 'Be My Guest' holte sie den 15. Platz für die Ukraine.
Die kongolesisch-ukrainische Sängerin Gaitana wurde 1979 in Kiew geboren. Gaitana erinnert an eine Mischung aus Tina Turner und Naomi Campbell. Mit ihrem Disco-Song 'Be My Guest' holte sie den 15. Platz für die Ukraine.
© REUTERS

Platz 15 (65 Punkte):
Für Zypern trat eine Castingshow erprobte Sängerin auf: 2009 nahm die heute 18-Jährige bei 'X Factor' teil. Mit ihrem Sommerlied 'La La Love' wollte Ivi Adamou den Titel holen. Zypern hat noch kein einziges Mal in der ESC-Geschichte gewonnen - der Sieg blieb der Insel auch diesmal verwehrt.
Für Zypern trat eine Castingshow erprobte Sängerin auf: 2009 nahm die heute 18-Jährige bei 'X Factor' teil. Mit ihrem Sommerlied 'La La Love' wollte Ivi Adamou den Titel holen. Zypern hat noch kein einziges Mal in der ESC-Geschichte gewonnen - der Sieg blieb der Insel auch diesmal verwehrt.
© dpa

Platz 17 (64 Punkte):
Eleftheria Eleftheriou war 2008 und 2009 Teilnehmerin der griechischen Castingshow 'X Factor'. Beim ESC trat sie mit dem Pop-Song 'Aphrodisiac' für Griechenland an. Die 22-Jährige ist ein Profi im Musikgeschäft: So studierte sie bereits mit neun Jahren am Konservatorium und begann mit 15 Jahren mit der Stimmbildung.
Eleftheria Eleftheriou war 2008 und 2009 Teilnehmerin der griechischen Castingshow 'X Factor'. Beim ESC trat sie mit dem Pop-Song 'Aphrodisiac' für Griechenland an. Die 22-Jährige ist ein Profi im Musikgeschäft: So studierte sie bereits mit neun Jahren am Konservatorium und begann mit 15 Jahren mit der Stimmbildung.
© dpa

Platz 18 (55 Punkte):
Die hübsche Blondine Maya Sar präsentierte die selbstkomponierte Ballade 'Korake Ti Znam' am Klavier und ließ sich im Hintergrund von den orchestralen Klängen des Römischen Sinfonieorchesters begleiten. Bosnien-Herzegowina brachte die ganz großen Gefühle auf die Bühne.
Die hübsche Blondine Maya Sar präsentierte die selbstkomponierte Ballade 'Korake Ti Znam' am Klavier und ließ sich im Hintergrund von den orchestralen Klängen des Römischen Sinfonieorchesters begleiten. Bosnien-Herzegowina brachte die ganz großen Gefühle auf die Bühne.
© dpa

Platz 19 (46 Punkte):
Irland schickte erneut die hyperaktiven Zwillinge John und Edward Grimes (kurz: Jedward) ins Rennen. Entdeckt wurden Jedward 2009 in der Castingshow 'X Factor', wo sie den sechsten Platz belegten. Letztes Jahr schafften die Zwillinge es beim ESC mit 'Lipstick' auf Rang acht - dieses Jahr reichte es dafür nicht. Ihr neuer Song 'Waterline' stammt vom gleichen Komponistenteam und klingt ähnlich wie der Vorjahres-Hit. Ob es daran lag?
Irland schickte erneut die hyperaktiven Zwillinge John und Edward Grimes (kurz: Jedward) ins Rennen. Entdeckt wurden Jedward 2009 in der Castingshow 'X Factor', wo sie den sechsten Platz belegten. Letztes Jahr schafften die Zwillinge es beim ESC mit 'Lipstick' auf Rang acht - dieses Jahr reichte es dafür nicht. Ihr neuer Song 'Waterline' stammt vom gleichen Komponistenteam und klingt ähnlich wie der Vorjahres-Hit. Ob es daran lag?
© dpa

Platz 19 (46 Punkte):
Gréta Salóme und Jónsi traten mit dem folkloristisch anmutenden Pop-Song 'Never Forget' für Island an. Die weibliche Hälfte des Duos gehört zum Ensemble des renommierten Isländischen Symphonieorchesters und begleitete ihren Partner nicht nur gesanglich, sondern auch an der Violine.
Gréta Salóme und Jónsi traten mit dem folkloristisch anmutenden Pop-Song 'Never Forget' für Island an. Die weibliche Hälfte des Duos gehört zum Ensemble des renommierten Isländischen Symphonieorchesters und begleitete ihren Partner nicht nur gesanglich, sondern auch an der Violine.
© dpa

Platz 21 (41 Punkte):
'This Is The Night' - Mit dieser Ansage wollte sich Kurt Calleja aus Malta an die Spitze singen, doch das ging leider gründlich daneben.
'This Is The Night' - Mit dieser Ansage wollte sich Kurt Calleja aus Malta an die Spitze singen, doch das ging leider gründlich daneben.
© dpa

Platz 22 (21 Punkte):
Mit Dompteur-Kostüm und Matrosen-Kappe wollte sich Soluna Samay in die Herzen der Zuschauer singen, leider vergeblich. Die Tochter eines Wandermusikers wird für Dänemark mit dem Titel 'Should've Known Better' antreten.
Mit Dompteur-Kostüm und Matrosen-Kappe wollte sich Soluna Samay in die Herzen der Zuschauer singen, leider vergeblich. Die Tochter eines Wandermusikers wird für Dänemark mit dem Titel 'Should've Known Better' antreten.
© REUTERS

Platz 22 (21 Punkte):
Anggun kommt ursprünglich aus Jakarta (Indonesien) und ist in Asien bereits ein Superstar. Seit 2000 hat die 37-Jährige die französische Staatsbürgerschaft und trat nun beim ESC mit dem englisch-französischen Popsong 'You And I' für Frankreich an. Ihrer Favoritenrolle konnte sie leider nicht gerecht werden.
Anggun kommt ursprünglich aus Jakarta (Indonesien) und ist in Asien bereits ein Superstar. Seit 2000 hat die 37-Jährige die französische Staatsbürgerschaft und trat nun beim ESC mit dem englisch-französischen Popsong 'You And I' für Frankreich an. Ihrer Favoritenrolle konnte sie leider nicht gerecht werden.
© dpa

Platz 24 (19 Punkte):
Die vierköpfige Band 'Compact Disco' vertrat Ungarn mit dem selbstgeschriebenen Softrock-Titel 'Sound Of Our Hearts'. Bereits seit 1994 nahm das Land am Wettbewerb teil, schaffte es bislang aber nur sieben Mal ins Finale.
Die vierköpfige Band 'Compact Disco' vertrat Ungarn mit dem selbstgeschriebenen Softrock-Titel 'Sound Of Our Hearts'. Bereits seit 1994 nahm das Land am Wettbewerb teil, schaffte es bislang aber nur sieben Mal ins Finale.
© REUTERS

Platz 25 (12 Punkte):
Schlagersänger Engelbert Humperdinck, der vor 40 Jahren seinen letzten Top-10-Hit hatte, ging für Großbritannien mit dem Song 'Love Will Set You Free' an den Start. Sein Song stammt aus der Feder von Martin Terefe und Sacha Skarbek, die bereits mit Musikgrößen wie Adele, James Blunt und Duffy zusammengearbeitet haben - ein langsamer Walzer passend zum 60-jährigen Thronjubiläum der Queen, der Zuschauer und Jurys allerdings nicht überzeugen konnte.
Schlagersänger Engelbert Humperdinck, der vor 40 Jahren seinen letzten Top-10-Hit hatte, ging für Großbritannien mit dem Song 'Love Will Set You Free' an den Start. Sein Song stammt aus der Feder von Martin Terefe und Sacha Skarbek, die bereits mit Musikgrößen wie Adele, James Blunt und Duffy zusammengearbeitet haben - ein langsamer Walzer passend zum 60-jährigen Thronjubiläum der Queen, der Zuschauer und Jurys allerdings nicht überzeugen konnte.
© dpa

Platz 26 (7 Punkte):
Der Sänger mit iranischen Wurzeln hat bereits mit 16 Jahren sein erstes Geld mit Modeljobs verdient. Mit dem Dance-Titel 'Stay' landete der Norweger Tooji auf dem letzten Platz.
Der Sänger mit iranischen Wurzeln hat bereits mit 16 Jahren sein erstes Geld mit Modeljobs verdient. Mit dem Dance-Titel 'Stay' landete der Norweger Tooji auf dem letzten Platz.
© Splash News
01 26
