Elvis Presleys Graceland mit "Black Lives Matter"-Graffiti beschmiert

Wahrzeichen von Memphis
Graceland, das legendäre Anwesen von Elvis Presley (1935-1977, "Blue Suede Shoes") in Memphis, wurde in der Nacht auf Dienstag mit "Black Lives Matter"- und "Defund the Police"-Graffiti beschmiert. Das berichtet unter anderem die Lokalzeitung "The Commercial Appeal". Die Protestparolen wurden in Schwarz und Orange auf die Steinmauer gesprüht, die das Zuhause des verstorbenen "King of Rock 'n' Roll" umgibt. Graceland ist eines der großen Wahrzeichen von Memphis, die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Tennessee, und eine wichtige Touristenattraktion.
Historische Elvis-Stätten
Ein weiteres Wahrzeichen von Memphis, die historische Konzert-Location The Levitt Shell, wurde mit ähnlichen Graffiti verunstaltet, darunter "Eat the Rich" und "Defund MPD". Das Open-Air-Amphitheater im Overton Park war der Ort, an dem Elvis am 30. Juli 1954 sein erstes bezahltes Konzert gab. Der "King of Rock 'n' Roll" lebte insgesamt 20 Jahre lang in Graceland, wo er am 16. August 1977 im Alter von nur 42 Jahren starb. Die tatsächliche Todesursache bleibt bis heute unklar. Das Anwesen, das am "Elvis Presley Boulevard" im Stadtteil Whitehaven im Süden von Memphis liegt, wurde 1982 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und zieht jährlich über eine halbe Million Besucher an.
spot on news