Edel-Marzipal-Stollen von Aldi - das mögen die Amis!

von Jessica Mazur
Ich komme gerade vom Grocery-Shopping, wie man hier so schön sagt, aus dem 'Trader Joe's'-Supermarkt auf dem Santa Monica Boulevard. Und während ich mit meinem Einkaufswagen durch die Gänge fuhr und vor mich hinschlotterte, weil die Klimaanlage in dem Laden mal wieder auf minus fünf Grad gestellt war, sprach mich ein freundlicher 'Trader Joe's' Mitarbeiter an und fragte, ob ich vielleicht ein Stück "Eydl-Mahtspahn-Schtulan"probieren möchte. Excuse me, was war das? "Eydl-Mahtspahn-Schtulan" Als mein Blick dann auf das fiel, was der Mann mit freudestrahlend anbot, musste ich dann doch ein bisschen lachen. Es handelte sich nämlich um: Edel-Marzipan-Stollen! Und genau so, also deutsch, stand es auch auf der Packung. Das erste, was mir in den Sinn kam war: Was machst du denn hier?
Aber dann fiel mir wieder ein, dass die 'Trader Joe's'-Supermärkte ja schließlich einen deutschen Kern besitzen, die Kette gehört nämlich Karl und Theo Albrecht, auch bekannt als die ALDI-Brüder! Und so kommt es, dass sich immer mal wieder deutsche Produkte (inkl. deutsche Verpackungen) in den Regalen wieder finden, im Moment neben dem Stollen u.a. auch Lebkuchen, Schattenmorellen im Glas (das würde ich den Verkäufer auch gerne mal aussprechen hören...;-)) und Adventskalender, obwohl ich bislang nicht viele Amerikaner getroffen habe, die mit dieser Tradition etwas anfangen können. Aber eins steht fest: 'Trader Joe's' und seine deutschen ALDI Produkte sind absolut "In" bei den Hollywoodianern. Was in erster Linie daran liegt, dass die Amis nicht wissen, dass sie deutsche Discount-Produkte kaufen, sondern denken, sie halten exquisite Feinschmeckerprodukte in den manikürten Händen... Man muss aber auch dazusagen, dass die Läden echt schick aufgemacht sind, alles aus Holz, sehr übersichtlich und die stets gut gelaunten Kassierer tragen knallbunte Hawaii-Hemden. Letzteres wäre doch auch mal eine nette Idee für die deutschen Geschwister-Supermärkte, oder?
Ich habe auf jeden Fall zugegriffen beim Stollen, denn gegen ein Stück Heimat in der Vorweihnachtszeit lässt sich ja nichts einwenden. Das müssen auch die Hollywoodianer so gesehen haben, denn der Kuchen fand reißenden Absatz... wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob sich die Leute wirklich bewusst waren, was sie da gekauft haben! Ausgeschildert war der Stollen nämlich als „famous german bread“, also Brot. In der einen oder anderen hollywoodianischen Familie wird es heute Abend also vermutlich eine Scheibe Christstollen mit Käse und Turkey geben... very tasty ;-) Dann also einen schönen ersten Advent, und viel Spass beim "Eydl-Mahtspahn-Schtulan" essen...;-) Viele Grüße aus Lalaland.
