Drumsolo-Künstler und Frauenschwarm: das aufregende Leben von Tommy Lee

Tommy Lee: Seine größten Erfolge
‚Suite 19‘ war der Name der ersten Band, die der Musiker aus der Taufe hob. Gemeinsam mit Mick Mars und Nikki Sixx gründete Tommy Lee nach dem Verlassen von ‚Suite 19‘ in den 80er-Jahren die Rockband ‚Möetly Crüe‘, die bald sehr erfolgreich wurde.
Berühmt wurde der Schlagzeuger für seine Drum-Soli, die er zum Teil sogar kopfüber absolvierte. Im Jahr 1997 beschloss er während eines Gefängnisaufenthalts, bei ‚Möetly Crüe‘ auszusteigen. Er widmete sich fortan seinem eigenen Projekt ‚Methods of Mayhem‘, einer Rap-Metal-Band. Lee konnte mit seinem neuen Vorhaben allerdings nicht an die Erfolge mit ‚Möetly Crüe‘ anknüpfen und kooperierte in der Nachfolgezeit immer wieder mit anderen Musikern und Bands wie mit den ‚Deftones‘, ‚Incubus‘ oder der Industrial-Band ‚Nine Inch Nails‘.
Der Musiker arbeitete unter anderem auch als Filmkomponist. Für den Kinofilm ‚Barb Wire‘, in dem seine Ex-Frau Pamela Anderson mitwirkte, komponierte er den Titel ‚Welcome to Planet Boom‘. Er produzierte außerdem das erste Album der ‚Electric Love Hogs‘. Tommy Lee brachte darüber hinaus ein eigenes Solo-Album mit dem Titel ‚Never a Dull Moment‘ heraus.
Im Jahr 2004 tourte er erneut mit seiner alten Band ‚Möetly Crüe‘. Die ‚The Red, White & Crüe Tour 2005‘ umfasste 81 Konzerte und brachte Einnahmen von rund 33 Millionen Dollar. Die Wiedervereinigung mit ‚Möetly Crüe‘ stieß auf ein großes Medienecho. Geschickt nutzte Tommy Lee die Aufmerksamkeit des Publikums für die Vermarktung seiner Biografie ‚Tommyland‘.
Im gleichen Jahr wirkte er an der Realityshow ‚Tommy Lee Goes to College‘ mit. Hierfür besuchte er die Universität von Nebraska, wo er in der Collegeband mitwirkte. Ein Jahr später erschien das zweite Solo-Album des Künstlers ‚Tommyland – The Ride‘. Im Jahr 2009 gründete er die Band ‚Methods of Mayhem‘ neu und veröffentlichte 2010 das Album ‚A Public Disservice Announcement‘.