Gut geschützt bei Sommerregen

Drei stylische Regenjacken für jedes Budget

Frau in Regenjacke
Ab nach draußen – mit diesen Regenjacken bleibt man auch beim Schauer trocken. © iStock

Es gibt bekanntlich kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung – deshalb ist eine gute Regenjacke unabdingbar. Doch nicht immer muss es die teuerste Funktionskleidung sein, eine leichte Regenjacke gibt es auch für ein kleines Budget. Wir zeigen drei Regenjacken in drei unterschiedlichen Preisklassen.

Was kann eine günstige Regenjacke?

Mit knapp 40 Euro liegt die dünne Regenjacke* von Tchibo im unteren Preissegment. Für den vergleichsweise niedrigen Preis gibt es eine recht dünne Regenjacke, die hält, was sie verspricht. Durch die Imprägnierung und das Material ist die Jacke wasserfest: Laut Hersteller kann die Regenjacke einer Wassersäule bis zu 3.000 Millimetern standhalten.

Eine zuverlässige Regenjacke ist bei Wind und Wetter ein Muss. Bei dem relativ dünnen Modell ist jedoch weniger Schutz vor Wind und Kälte zu erwarten als bei teureren Modellen aus stärkerem Material.

Topseller bei Amazon: Regenjacke von Vaude

Im mittleren Preissegment ist etwa die Regenjacke von Vaude* zu finden, die zu den Bestsellern bei Amazon zählt. Im Vergleich zum günstigeren Modell ist die Jacke laut Hersteller winddicht und wärmespendend. Außerdem wird angegeben, dass die Jacke einer Wassersäule von mindestens 10.000 Millimetern standhält – deutlich mehr als bei dem Tchibo-Modell. Mit der Funktionsjacke von Vaude kann es also auch bei extremeren Wetterbedingungen vor die Tür gehen.

Bei Amazon gehört die Jacke zu den Topsellern und erhält eine Durchschnittsbewertung von 4,6 von fünf Sternen bei über 1.000 Rezensionen. Positiv hervorgehoben wird der Wetterschutz sowie das leichte Gewicht und die kompakte Form.

Diese Regenjacke ist funktional und schick

Wer Style und Funktion in einem möchte, muss mitunter etwas tiefer in den Geldbeutel greifen. Für knapp 200 Euro setzt diese lange Regenjacke* von Fuchs+Schmitt einen stilvollen Akzent an nasskalten Tagen. Das Modell ist etwas länger, schützt als auch an den Oberschenkeln vor Nässe und Wind. Optisch ist die Regenjacke minimalistisch gehalten, das glatte Obermaterial ist wasserabweisend und etwas schicker als bei herkömmlicher Funktionsmode. Dank der Mischung aus Funktion und Design eignet sich die Jacke optimal für den Alltag und macht sogar im Büro einen guten Eindruck.

Wie teuer sollte eine Regenjacke sein?

Regenjacken gibt es in unterschiedlichen Preisklassen – doch lohnt sich ein hoher Preis? Eine Pauschalantwort gibt es auf diese Frage nicht, es kommt ganz auf die eigenen Bedürfnisse und die Wetterbedingungen an. Wer einen leichten Regenschutz für den Sommer sucht, ist mit einer dünnen, einfachen Regenjacke gut bedient. Diese ist schon für einen vergleichsweise niedrigen Preis von unter 50 Euro zu finden. Soll die Jacke bei der Funktion oder im Design etwas mehr bieten, kann der Preis in die Höhe steigen. Ob sich eine teure Regenjacke lohnt, hängt von der individuellen Nutzung ab.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.