Die zehn beliebtesten Bond-Songs

Die zehn beliebtesten Bond-Songs
Chris Cornell, Adele und Sam Smith (von links) zählen zu den beliebtesten Bond-Sängern der letzten Jahre © [M] Universal Music Group/John Shearer/Invision/AP

Über die Jahrzehnte haben schon viele Künstler die Titelsongs der "James Bond"-Reihe singen dürfen. Einige Bond-Songs wurden große Hits, andere sind heute fast vergessen. Die beliebtesten 007-Titelmelodien der Deutschen hat der Streamingdienst Spotify ermittelt.

Ranking bei Spotify

 

10. Tina Turner - "GoldenEye"

 

Der Bond-Titelsong wird in der Regel entweder an junge, aufstrebende Künstler oder etablierte Top-Stars vergeben. Während in "GoldenEye" 1995 mit Pierce Brosnan (62) ein neuer Bond vorgestellt wurde, setzte man für das Titelstück mit Tina Turner (75) auf einen etablierten Namen. Bono (55) und The Edge (54) von U2 schrieben der Rockröhre eine dramatische Komposition auf den Leib, die bis heute als einer der besten Bond-Songs gilt. Für Turner war "GoldenEye" eine der erfolgreichsten Singles, und auch im Spotify-Ranking reicht es immerhin für Platz zehn.

 

9. Shirley Bassey - "Goldfinger"

 

Auf Platz neun geht es golden weiter: Geschrieben von 007-Stammkomponist John Barry (1933-2011) und eingesungen von Powerstimme Shirley Bassey (78) ist die Titelmelodie von "Goldfinger" (1964) heute so etwas wie der Inbegriff des Bond-Songs. Dabei wollte Produzent Harry Saltzman (1915-1994) das Stück ursprünglich streichen lassen: Er bezeichnete "Goldfinger" als den "schlimmsten Song, den ich je in meinem Leben gehört habe". Zum Glück für die Filmwelt reichte dann aber die Zeit nicht mehr, um ein neues Titelstück zu produzieren.

 

8. Jack White & Alicia Keys - "Another Way To Die"

 

Eigentlich war für den Titelsong von "Ein Quantum Trost" (2008) Amy Winehouse (1983-2011) vorgesehen. Da diese jedoch den Abgabetermin nicht einhalten konnte, wurden stattdessen etwas kurzfristig Indie-Rocker Jack White (40) und R&B-Star Alicia Keys (34) an Bord geholt, die mit "Another Way To Die" das erste Duett für einen 007-Vorspann ablieferten. Der rockige Song spaltete die Geister, viele Kritiker und Fans fanden ihn für einen Bond-Film unpassend. Dass "Another Way To Die" auch seine Fans hat, beweist dafür Platz acht im Spotify-Ranking.

 

7. John Barry & Orchestra - "James Bond Theme"

 

Auf Rang sieben folgt eine der ikonischsten Melodien der Filmgeschichte: Das "James Bond Theme" war seit dem Bond-Debüt "007 jagt Dr. No" (1962) in jedem Abenteuer des Agenten zu hören. Das Stück stammte von Monty Norman (87), wurde für den Film jedoch von John Barry (1933-2011) kräftig umarrangiert. Barry versuchte später in mehreren Urheberrechtsprozessen, sich Komponistencredits - und damit deutlich höhere Tantiemen - zu erstreiten, scheiterte damit jedoch immer wieder. Immerhin sicherte ihm das "James Bond Theme" auf viele Jahre die Stellung als Haus-Komponist.

 

6. Madonna - "Die Another Day"

 

Nachdem der Titelsong zu "Die Welt ist nicht genug" von Garbage als Single floppte, wollten die Produzenten für "Stirb an einem anderen Tag" (2002) wieder einen ganz großen Star verpflichten, und bekamen schließlich einen der größten: Pop-Königin Madonna (57), die auch kurz im Film zu sehen ist. Die Rechnung ging auf, Madonnas Electroclash-Track "Die Another Day" wurde der erfolgreichste Bond-Song seit "A View To A Kill" von Duran Duran (1985). Unter den Kritikern war die Electroclash-Nummer wie viele der experimentelleren Bond-Songs dagegen umstritten.

 

5. Duran Duran - "A View To A Kill"

 

Alles fing auf einer Party an: Duran-Duran-Bassist und 007-Fan John Taylor (55) quatschte etwas angeheitert den Bond-Produzenten Albert R. Broccoli (1909-1996) an und fragte "Wann lasst ihr mal jemanden annehmbaren den Titelsong machen?" Aus der Schnapsidee wurde ernst, und Duran Duran durften mit Bond-Komponist John Barry die Titelmelodie für "Im Angesicht des Todes" (1985) schreiben. "A View To A Kill" wurde einer der erfolgreichsten Bond-Songs und erreichte als bisher einziger Platz eins der US-Billboard-Charts.

 

4. Gladys Knight - "Licence To Kill"

 

Nachdem die Titelsongs der Vorgänger stark vom 80er-Pop geprägt waren, bekam "Lizenz zum Töten" (1989) wieder eine durch und durch klassische Bond-Melodie verpasst - tatsächlich war "Licence To Kill" so stark vom "Goldfinger"-Titelsong inspiriert, dass dessen Komponisten nachträglich Tantiemen zugesprochen bekamen. Als Sängerin wurde Motown-Veteranin Gladys Knight (71) ausgewählt, die kurz vorher ihre Solo-Karriere gestartet hatte. "Licence To Kill" war in Deutschland und Großbritannien ein Top-10-Hit und findet sich heute auf Platz vier der beliebtesten Bond-Songs auf Spotify wieder.

 

3. Chris Cornell - "You Know My Name"

 

Mit "Casino Royale" verpassten die Bond-Produzenten der traditionsreichen Reihe 2006 eine Frischzellenkur mit Daniel Craig (47) als einem glaubwürdigeren 007 mit mehr Ecken und Kanten. Passend dazu ist am Anfang mit dem rockigen "You Know My Name" von Soundgarden-Frontmann Chris Cornell (51) eines der aggressivsten Stücke der Bond-Geschichte zu hören, das dennoch an das Feeling der klassischen Titelsongs anknüpften kann. "You Know My Name" war als erster Bond-Song nicht auf der CD-Ausgabe des Soundtracks zu hören, da Cornell das Stück für sein eigenes Album "Carry On" beanspruchte. Damit bewies er ein gutes Gespür, denn "You Know My Name" wurde zu seinem größten Hit.

 

2. Adele - "Skyfall"

 

Nach den gitarrenlastigen Vorgängern war bei "Skyfall" (2012) wieder eine klassische Bond-Ballade mit großem Orchester an der Reihe: Shootingstar Adele (27) und ihr Produzent Paul Epworth (41) schrieben ein Titelstück, das sich nahtlos bei den ganz großen Bond-Songs einreihen kann und das Daniel Craig beim ersten Anhören zu Tränen rührte. "Skyfall" feierte nicht nur große Chart-Erfolge, sondern ist auch der erste Bond-Song, der mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Auch bei den Golden Globes und den Grammys räumte Adele mit "Skyfall" ab.

 

1. Sam Smith - "Writing's On The Wall"

 

Der zumindest auf Spotify aktuell beliebteste Bond-Song ist der neueste: "Writing's On The Wall" von Senkrechtstarter Sam Smith (23). Das Titelstück des neuen Bond-Films "Spectre" wird zwar vielerorts von den Kritikern verrissen, feiert dennoch auch einige beachtliche Erfolge. So ist "Writing's On The Wall" etwa der erste Bond-Song überhaupt, der die Spitze der britischen Charts eroberte, in anderen Ländern bewegt er sich dagegen eher im Mittelfeld. Ob Smith sich auf lange Sicht mit Vorgängerin Adele messen lassen kann, muss sich erst noch zeigen.

spot on news

weitere Stories laden