Anzeige
Anzeige

Die traurige Kronprinzessin Masako kann wieder lachen

Kronprinzessin Masako: Die stumme Prinzessin kann wieder lachen
Die erste offizielle Auslandsreise seit elf Jahren für Kronprinzessin Masako.
© WENN.com, ATB
Aus aller Welt reisten die Royals in die Niederlande, um das neue Königspaar Willem-Alexander und Máxima willkommen zu heißen. Doch für einen der Gäste war der Besuch von großer Bedeutung. Die japanische Kronprinzessin Masako traute sich nach elf Jahren Isolation in ihrem Land auf eine offizielle Auslandsreise.

Erste offizielle Auslandsreise seit elf Jahren

Es ist eine traurige Geschichte, die Kronprinzessin Masako umgibt. Seit Langem kämpft die Königliche Hoheit mit Depressionen und leidet unter den Lebensumständen im sehr traditionell geprägten japanischen Kaiserhaus. Zu groß war der Druck, für ihr Land einen männlichen Thronfolger auf die Welt zu bringen. Nachdem die 49-Jährige eine Fehlgeburt erlitten hatte, gebar sie nach acht Jahren Ehe 2001 schließlich ein Mädchen, die heute elfjährige Aiko. Doch damit war ihr Leid noch lange nicht zu Ende, denn in Japan ist lediglich den Männern die Thronfolge vorbehalten.

Und so verschlimmerte sich der Gesundheitszustand der Kronprinzessin immer weiter - im Jahr 2004 wurde bei ihr schließlich eine stressbedingte Anpassungsstörung diagnostiziert. Seit Jahren spricht sie auch kein Wort mehr.

Umso bedeutender war der Moment, als Kronprinzessin Masako an der Seite ihres Gatten, Kronprinz Naruhito, zu den Krönungsfeierlichkeiten in Amsterdam erschien. Eine große Überraschung, schließlich glänzte sie beim Dinner am Vorabend von Königin Beatrix' Abdankung noch mit Abwesenheit. Es ist die erste offizielle Auslandsreise für die Japanerin. 2006 war sie zuletzt in den Niederlanden. Damals verbrachte auf sie Einladung von Königin Beatrix mit ihrer Familie einen zweiwöchigen Urlaub. Ihre letzte offizielle Auslandsreise liegt sage und schreibe elf Jahre zurück.

Auch wenn man glauben will, dass die traurige Prinzessin aus Japan ihr Lächeln wiedergefunden hat, so wird man das Gefühl nicht los, das ihr Strahlen sehr gequält wirkt. Sechs Tage wird das japanische Kronprinzenpaar in den Niederlanden weilen. Allerdings teilte das Königshaus im Voraus mit, dass Masako "abhängig von ihrem Zustand" möglicherweise einzelne Veranstaltungen auslassen werde.

Bildquelle: WENN

Mehr zum Thema