Die Sportfreunde Stiller: Applaus, Applaus!

Sportfreunde Stiller Karriere
Die Indie-Band Sportfreunde Stiller © picture-alliance / dpa, Jörg Carstensen

Sportfreunde Stiller: Musikalische Höchstleistung

Im Jahr 2000 veröffentlichten die ‘Sportfreunde Stiller’ ihr erstes Studioalbum ‘So wie einst Real Madrid’. Ihr drittes Album aus dem Jahr 2004 mit dem Titel ‘Burli’ wurde in Österreich mit Gold ausgezeichnet.

Bei ihrer anschließenden Tournee spielte die Band erstmals vor über 10.000 Fans in der Münchner Olympiahalle. Zur Fan-Hymne des Fußball-Sommermärchens 2006 in Deutschland wurde der Song ‘'54, '74, '90, 2006’, den die Band auf dem Album ‘You Have to Win Zweikampf’ veröffentlichte. Die Platte erreichte den zweiten Platz der Albumcharts, während das Lied ‘'54, '74, '90, 2006’ drei Wochen lang die Singlecharts anführte. Am 9. Juli 2006 traten die Sportfreunde Stiller auf der Fan-Meile in Berlin auf Wunsch der Deutschen Fußballnationalmannschaft vor rund einer Million Zuschauer auf.

Im folgenden Album ‘La Bum’, das im Jahr 2007 sofort eine Erstplatzierung in den deutschen Albumcharts erreichte, stand statt des Fußballs die Liebe im Mittelpunkt der Songtexte. 2009 nahmen die Sportis, wie die Band von ihren Fans oft genannt wird, als sechste deutsche Musikgruppe ein MTV-Unplugged Konzert in den Bavaria-Filmstudios auf. Als Kulisse erschuf sich die Band die sogenannte ‘Acoustic Avenue’ in New York. Der Titel ihres bekannten Songs ‘Ich war noch niemals in New York’, traf damals noch auf alle drei Bandmitglieder zu. Erst zwei Jahre später lernten die Sportfreunde Schiller die amerikanische Metropole kennen, als sie ein Konzert in New York gaben. Im Mai 2013 erschien das Album ‘New York, Rio, Rosenheim’ das neben dem Titelsong Hits wie ‘Applaus, Applaus’, ‘Es muss was Wunderbares sein (von mir geliebt zu werden)’ und ‘Wieder kein Hit’ enthält und mit Platin ausgezeichnet wurde. Im selben Jahr gewannen die Sportfreunde den Echo in der Kategorie ‘Rock Alternative National’.

weitere Stories laden