Die 'Harry Potter'-Stars früher und heute

Die 'Harry Potter'-Stars im Wandel der Zeit: Wie sehr haben sich Daniel 'Harry Potter' Radcliffe, Emma 'Hermine Granger' Watson und Rupert 'Ron Weasley' Grint in den vergangenen zehn Jahren doch verändert. Wer hätte im Jahr 2001, als der erste 'Harry Potter'-Film in die Kinos kam, gedacht, dass aus den drei Jungschauspielern einmal die erfolgreichsten Stars ihrer Generation werden würde? Wir zeigen noch einmal die schönsten Bilder der drei - von den Anfängen ihrer 'Harry Potter'-Zeit bis heute.
© dpa

Süß: Im Jahr 2001, als mit der Verfilmung des ersten Teils der Potter-Saga der Hype um die Kultromane von Joanne K. Rowling noch einmal kräftigen Aufschub bekam, waren die drei Hauptdarsteller noch richtig 'klein'. Daniel Radcliffe wurde mit 11 Jahren für die Rolle des 'Harry Potter' gecastet und war knapp 12, als der Film in die Kinos kam. Emma Watson, fast ein Jahr jünger als Radcliffe, war 11, als der 'Stein der Weisen' in die Kinos kam. Der älteste im Bunde ist Rupert Grint, der schon 13 Jahre alt war, als die Rolle des 'Ron Weasley' sein Leben verändern sollte.
© dpa

Schon ein Jahr später sieht Daniel Radcliffe mit seinen 13 Jahren ein kleines bisschen reifer aus, als er für den zweiten Teil der Saga, 'Harry Potter und die Kammer des Schreckens', 2002 erneut als Zauberschüler vor den Kameras steht.
© dpa

Auch Emma Watson sieht ein Jahr später mit ihren 12 Jahren schon deutlich älter aus...
© Getty Images

Rupert Grint hat in dem Jahr aber mit seinen nun 14 Jahren den größten 'Schub' gemacht: Bei der Premiere für die 'Kammer des Schreckens' im Jahr 2002 ist der Rotschopf schon deutlich eher ein Teenie als noch ein Kind.
© Getty Images

Weitere zwei Jahre später sind die drei schon zu richtigen Teenagern geworden. Bei der Premiere zum dritten 'Harry Potter'-Streifen, 'Der Gefangene von Askaban' im Jahr 2004, sehen Radcliffe (15), Watson (14) und Grint (16) schon fast erwachsen aus.
© dpa

Im vierten Teil 'Harry Potter und der Feuerkelch' im Jahr 2005 ist der Unterschied zu dem Jahr davor nicht mehr so deutlich zu sehen. Radcliffe (16), Watson (15) und Grint (17) sind komplett zu Teenagern herangereift.
© RTL

Nur Daniel Radcliffe hat sich etwas verändert: Die Haare sind jetzt länger als zuvor...
© dpa

Bei der Premiere von 'Der Feuerkelch' sind die Haare dann aber wieder ab!
© Getty Images

Spätestens im Jahr 2007 ist aus Emma Watson mit ihren mittlerweile 17 Jahren eine richtige Stilikone geworden - wie bei der Premiere zu 'Harry Potter und der Orden des Phoenix' deutlich wird. Und auch Daniel Radcliffe (18) und Rupert Grint (19) sind deutlich erwachsener als die beiden Jahre zuvor. Radcliffe hatte in dem Jahr außerdem sein Broadway-Debüt in dem Stück 'Equus'. Schlagzeilen sorgte er vor allem damit, dass er in einer Szene komplett nackt auf der Bühne stand.
© Getty Images

Im Jahr 2009 konnte die mittlerweile 19-jährige Emma Watson einen großen Werbedeal jenseits der 'Harry Potter'-Filme an Land ziehen: Sie wurde das Gesicht des Luxus-Labels 'Burberry'. Bei der Premiere des sechsten Teils der Potter-Saga, 'Harry Potter und der Halbblutprinz', wirkt sie neben ihren beiden Co-Darstellern auch fast am reifsten. Radcliffe (20) und Grint (21) sind schon beide keine Teenager mehr - der bubihafte Charme blitzt bei beiden aber dennoch durch...
© WENN.com

Dem Rotschopf Rupert Grint sitzt mit seinen knapp 22 Jahren bei der Premiere von 'Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil 1' im Jahr 2010 immer noch der Schalk im Nacken, aber Daniel Radcliffe (21) und Emma Watson (20) sind kaum wiederzuerkennen. Aus der kleinen Hermine von einst ist endgültig eine wunderschöne, junge Frau geworden, die sich vor Werbeanfragen kaum retten kann.
© WENN.com

Und heute: Daniel Radcliffe kurz vor seinem 22. Geburtstag im Juli 2011, Emma Watson (21) und - ein noch reifer gewordener Rupert Grint, der mit seinen knapp 23 Jahren das erste Mal den Hauch eines Dreitagebartes trägt. Bei der Premiere des letzten Teils der großen Saga 'Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil 2' sieht er nun weniger bubihaft, sondern als fast Mittzwanziger auch viel männlicher als noch ein Jahr zuvor aus.
© WENN.com
01 13