Deutscher Fernsehpreis 2014: Promis sprechen über Kindheitsgeschichte von Hape Kerkeling

Hape Kerkelings Optimismus bewundern viele Stars
Er war gerade einmal acht Jahre alt, als sich seine schwer depressive Mutter mit einer Überdosis Schlaftabletten das Leben nahm. Mit dieser Nachricht schockierte Hape Kerkeling in den vergangenen Tagen. "Das war das Schrecklichste, was mir in meinem Leben bis dato widerfahren ist", sagte der beliebte Comedian über seine traumatische Kindheit, die sein Leben wesentlich geprägt hat.
Die Suizid-Enthüllung überraschte viele. So kennt man den 49-Jährigen doch als einen lebensfrohen Entertainer, der Spaß daran hat, in viele unterschiedliche Rollen zu schlüpfen und mal hier, mal da aus der Reihe zu tanzen. Viele Promis bewundern jetzt seine Offenheit und seinen beispiellosen Optimismus.
Allen voran Schauspielerin Susan Sideropoulos, die Hapes traurige Kindheitsgeschichte aus eigener Erfahrung sehr berührte. "Ich habe meine Mutter ja auch früh verloren und es ist das Schlimmste, was einem passieren kann. Also, das tut mir von Herzen Leid", erklärte die 33-Jährige beim Deutschen Fernsehpreis im Interview mit RTL. Auch Guido Maria Kretschmer fühlt mit dem Komiker: "Er ist so ein feiner Mensch und gibt vielleicht auch Leuten Kraft, die Ähnliches erlebt haben."
Kämpfte Hape Kerkeling sich mit Humor zurück ins Leben?

Mit seiner berührenden Geschichte, die er in seiner Lebensbiografie 'Der Junge muss an die frische Luft: Meine Kindheit und ich' aufarbeitet, kann Hape Betroffenen nicht nur Kraft geben, sondern auch Mut machen, nach einem schweren Schicksalsschlag wieder in die Zukunft zu sehen. So hat er - trotz schweren Schuldgefühlen und Gewissensbissen, seine Mutter damals nicht gerettet zu haben, - nicht aufgegeben. Der Comedian wuchs nach dem Selbstmord seiner Mutter bei den Großeltern und der Tante auf.
Gut möglich, dass es die Freude am Komischen war, die ihn zurück ins Leben geführt hat und ihn zu diesem besonderen Unterhalter gemacht hat, der er heute ist. Auch Peter Nottmeier hält Humor als eine denkbare Art der Therapie für geschundene Seelen. "Vielleicht ist das so eine grausige Erfahrung, dass man dann einfach dazu kommt, Comedy zu machen", so der Comedian über Hapes Enthüllung. Oliver Pocher sieht das ähnlich: "Meine Eltern waren bei den Zeugen Jehovas und wenn du da irgendwie unterwegs bist und von Tür zu Tür gehst, dann ist Humor immer 'ne gute Möglichkeit da das Beste draus zu machen."
Was auch immer Hape Kerkeling geholfen hat, den Schmerz seines Verlustes zu bewältigen, fest steht: Der 49-Jährige steht mitten im Leben und wird für seine Offenheit und Lebensfreude jetzt sicherlich nur noch mehr von seinem Publikum und Fans geschätzt.
Bilderquelle: dpa