Der große Aufstieg des Jürgen Klopp

Wissenswertes über den 'Welttrainer des Jahres'
Jürgen Klopp war Fußballprofi. Er spielte für den FSV Mainz 05 in der zweiten Bundesliga und machte sich den ganz großen Namen erst nach der aktiven Laufbahn. Er übernahm den Trainerposten bei den Mainzern und führte den Klub im dritten Anlauf in die erste Fußballbundesliga, nachdem er vorher zweimal in Folge knapp am Aufstieg gescheitert war, erst wegen eines Punktes, dann aufgrund eines Tores. Nach dem Abstieg in die zweite Liga drei Jahre später und dem verpassten direkten Wiederaufstieg wechselte das hoffnungsvolle Trainertalent zu Borussia Dortmund.
Dort formte er binnen weniger Jahre aus einem Abstiegskandidaten einen europäischen Topverein. 2011 und 2012 feierten die Westfalen jeweils die Deutsche Meisterschaft, 2012 gelang zusätzlich der Gewinn des DFB-Pokals. International gelang 2013 der Einzug ins Finale der Champions League, das Dortmund gegen den Erzrivalen Bayern München durch ein spätes Gegentor mit 0:1 verlor. In der Bundesliga erreichte der BVB nach den beiden Meistertiteln mehrfach den zweiten Platz hinter den Bayern und etablierte sich als europäische Topmannschaft in der Champions League.
Persönlich erhielt Klopp 2011 und 2012 die Auszeichnung als 'Trainer des Jahres in Deutschland' und erreichte 2013 den zweiten Platz bei der FIFA-Wahl zum 'Welttrainer des Jahres'. Nach einer im Vergleich zu den Vorjahren deutlich schwächeren Saison 2014/15 gab Jürgen Klopp für den Sommer 2015 seine Trennung von Borussia Dortmund bekannt.