Der erste Make-up-Trend des Jahres: 'Upside Down'

Margot Robbie trägt den neuen Make-up Trend 'Upside Down'.
Margot Robbie trägt den neuen Make-up-Trend. © 2017 Getty Images, Frazer Harrison

So geht der neue Make-up-Trend

'Upside down'. Was ist das? Es ist knallig, steht auf dem Kopf und ist derzeit überall zu sehen? Mit dem neuen Make-up-Trend werden nicht mehr die oberen Augenlider betont, sondern allein die unteren Lider in Szene gesetzt. 

Ein Blick auf die Red Carpets in Hollywood und New York oder auf die Instagram-Accounts der US-Beauty-Blogger zeigt, dass das so genannte 'Upside Down' Augen Make-up derzeit der Hingucker ist.

Es ist ja noch gar nicht so lange her, da griffen die Celebrity Make-up-Artists hier in der Stadt entweder zu Metallic-Tönen oder zur Nude-Palette (für den #NoMakeUp Look), wenn es darum ging, den Stars die Augenpartie zu schminken. Doch damit ist jetzt angeblich erst einmal Schluss. Bei dem neuen 'Must Have'-Make-up kommen hingegen Eyeliner und Lidschatten in Knallfarben zum Einsatz. Allerdings nicht überm, sondern unterm Auge. Das sieht nicht nur cool aus, sondern lässt sich auch ganz einfach nachschminken. Hollywoods Make-up-Hotshots Pati Dubroff und Tasha Reiko-Brown verraten wie es geht.

Das Grundprinzip des 'Upside Down' Augen Make-up ist wie gesagt ganz einfach: Das obere Augenlid wird mehr oder weniger außer Acht gelassen (wer mag kann aber dezenten Lidschatten auftragen), und das untere Augenlid wird betont. Alles was man dazu braucht, ist ein farbenfroher Eyeliner und Lidschatten im selben Ton. Bei der Farbwahl gibt es keine Einschränkungen. Die Beauty-Experten verraten aber, dass der Look am besten aussieht, wenn man einen Ton wählt, der auf dem Farb-Rad gegenüber von der eigenen Augenfarbe liegt. Soll heißen, blaue Augen kommen noch besser zur Geltung, wenn man sie mit Orange-Tönen paart, bei braunen Augen wirken Blautöne am besten, bei grünen Augen sehen Pink-Töne besonders toll aus, und grün/braune Augen leuchten besonders schön mit Goldtönen.

Das Wichtigste bei dem Look ist aber, dass der Lidstrich unterm Auge nicht wie eine harte Linie aussieht. Darum empfiehlt Tasha Reiko-Brown zuerst einen Lidstrich unterm Auge zu ziehen und diesen dann mit einem Pinsel und Lidschatten im selben Ton leicht zu verwischen. Alternativ kann der Eyeliner auch einfach weggelassen werden. In dem Fall den Lidschatten (am besten matt) direkt mit einem guten Lidschattenpinsel aufs Unterlid auftragen. Letzteres hat den Vorteil, dass das Augen-Make-up weniger verläuft.  

Wer es etwas dezenter mag, kann Pati Dubroffs Schminktipp ausprobieren. Denn anstelle des ganzen Unterlids, kann man auch einfach nur die so genannte untere Wasserlinie farbig anmalen und etwas nach unten verwischen. Dazu ein bisschen schwarze Wimperntusche und fertig. Diese Variante empfiehlt die Expertin insbesondere Frauen, die ihre Augen größer erscheinen lassen wollen.  

Die Promi-Damen finden den Trend auf jeden Fall toll. So erschien Mandy Moore mit 'Upside Down' bei den Golden Globes, 'Unbekannte Heldinnen'-Star Janelle Monáe und Margot Robbie trugen den Look vor wenigen Tagen zu den 'Marie Claire Image Maker Awards', und 'Pretty Little Liars'-Star Shay Mitchell wählte das angesagte Augen-Make-up vergangene Woche hier in LA, als sie ihre erste eigene Lidschatten-Palette für 'Smashbox' vorstellte. Na dann mal los und Farbe bekennen ;)

Jessica Mazur

weitere Stories laden