Neue RTL+Serie mit Henry Hübchen, Maximilian Mundt und Lisa-Marie Koroll
David Hasselhoff: “‘Ze Network‘ ist anders als alles, was es bisher gab"

Und… Action! Die Dreharbeiten der RTL+Serie „Ze Network“ sind längst vorbei – und jetzt steht auch das Sendedatum: Ab dem 1.11. wird der Agententhriller mit rasanter Story, waghalsigen Wendungen und voll schwarzem Humor auf RTL+ streambar sein. Mittendrin: Hollywoodstar David Hasselhoff (70) und Grimme-Preisträger Henry Hübchen (74) als… sie selbst! Ihre Geschichte? So überdreht wie unfassbar: Denn eine Theaterrolle stürzt sie in das Zentrum einer internationalen Verschwörung ehemaliger Attentäter des Kalten Krieges. Zu durchgeknallt, um wahr zu sein, oder? Kein Wunder, dass Hasselhoff zusehends beginnt, an seinem Verstand zu zweifeln. Warum der US-Star die Serie für so bahnbrechend hält, erzählt er im Interview.
"Schräge Action-Comedy, die man einfach gesehen haben muss"
Herr Hasselhoff, Sie spielen die Hauptrolle in dem neuen RTL+ Original „Ze Network“. Worum geht es?
„Ze Network“ ist eine schräge Action-Comedy, die man einfach gesehen haben muss. Die Serie handelt davon, wie ich nach Deutschland komme, um mich als Schauspieler am Theater neu zu erfinden. Dort treffe ich unter anderem auf den bekannten Schauspieler Henry Hübchen. Allerdings verstehe ich kein Deutsch und begreife deshalb nicht viel von dem, was um mich herum passiert. Und dann gerate ich plötzlich auch noch mitten in eine Geheimagentenverschwörung… Ob meine Rolle langsam den Verstand verliert oder ob alles real ist, gilt es herauszufinden!
Wie ist es, sich selbst zu spielen?
Egal, welche Rolle ich verkörpere – ich spiele immer nur eine Rolle. Ich freue mich sehr, in „Ze Network“ mich selbst zu spielen, aber trotzdem bin ich das nicht zu 100%. Außerdem erlebt man mich in der Serie als einen seriösen Geheimagenten – ganz anders als den Sunnyboy, den die Deutschen von mir kennen.
Worauf können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Serie freuen?
“Ze Network“ ist anders als alles, was es bisher gab. Die Serie ist eine bunte Mischung und auf ihre eigene Art und Weise sehr innovativ. Ich bin sehr stolz auf dieses Projekt. Es ist emotional, actionreich, lustig und traurig zugleich. Der Humor ist teilweise so schwarz, dass man in den unangebrachtesten Momenten lacht. Außerdem wird sich das Publikum immer wieder die Frage stellen: Ist das wirklich Fakt oder doch nur Fiktion?
Wie war es, wieder mit RTL zusammenarbeiten?
Ich habe eine lange Vergangenheit mit RTL. Damals war Helmut Thoma noch Geschäftsführer. Er rief mich an und erzählte mir, ich sei der Grund, warum RTL existierte. Ich war selbst sprachlos, aber die erste Show, die der Sender von Amerika kaufte, war „Knight Rider“ und brachte RTL den Erfolg, den der Sender heute noch hat.
Darum geht es in der neuen Serie mit David Hasselhoff

Neben David und Henry stehen außerdem noch Lisa-Marie Koroll („Bibi & Tina“), Maximilian Mundt („How to Sell Drugs Online (Fast)“), Serkan Kaya („KBV – Keine besonderen Vorkommnisse“), Maike Jüttendonk („Andere Eltern“), Max Befort („Immenhof“), Anja Herden („Tatort: Dortmund“) und Urs Rechn („Dogs of Berlin“) vor der Kamera.
Gedreht wird auf Englisch und Deutsch. Neben der Originalversion wird auf RTL+ ebenfalls eine deutsche Synchronfassung angeboten. Start ist am 1.11. auf RTL+.
Im Video: David Hasselhoff über neues RTL+Projekt
