33 Jahre lang trug sie statt Krone den ewig gleich toupierten Haarhelm: Die ehemalige niederländische Königin Beatrix, die am 31. Januar 1938 geboren wurde.
Doch nicht nur ihre Haar- und Hutpracht, besonders ihr strahlendes Lächeln wurde zum Markenzeichen.
Dieses Lächeln hat sich Beatrix jedoch hart erarbeitet.
Nach ihrem Abschluss in Rechtswissenschaften heiratete Beatrix 1966 den deutschen Prinzen Claus. Im Gegensatz zu ihrem ebenfalls deutschen Vater, der die Monarchie mit zahlreichen Affären erschüttert hatte, gewann ihr Mann aber schnell das Herz der Niederländer.
Das Paar bekam drei Söhne: Willem-Alexander (46), Johan Friso (44) und Constantijn (43).
Als ihre Mutter Juliana am 30. April 1980 abdankte, wurde Beatrix zur Königin - genau 33 Jahre vor ihrer eigenen Abdankung. Damals wurde sie allerdings von wütenden Sprechchören empfangen und die Situation in den Niederlanden war alles andere als einfach.
Mit straffer Regie sorgte die Powerfrau für das Überleben der Monarchie und setzte sich auch bei den Politikern durch.
Jahrzehntelang galt Beatrix als unnahbar und "Kontrollfreak", bevor sie schließlich doch noch zur "Mutter des Vaterlandes" wurde.
Als ihr Mann 2002 starb, war die Königin schwer erschüttert. Auch den Schmerz nach dem Lawinenunglück ihres Sohnes Prinz Friso konnte man ihr ansehen.
Am 30. April 2013 dankt die mittlerweile 75-Jährige zugunsten ihres Sohnes Willem-Alexander ab und ist nun wieder Prinzessin Beatrix. Majestät bleibt sie aber.