Das erwartet uns beim Deutschen Fernsehpreis 2011

Doctor's Diary hat Chancen auf einen Deutschen Fernsehpreis
Nominiert für den Deutschen Fernsehpreis: Doctor's Diary

Am Sonntag, den 2. Oktober 2011 findet im Kölner Coloneum zum 13. Mal die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises statt. Alles, was im deutschen TV Rang und Namen hat, tummelt sich unter den Nominierten und Gästen. RTL wird die Preisverleihung am Folgetag ab 20.15 Uhr ausstrahlen.

In Kategorien wie 'Bester Fernsehfilm', 'Beste Serie' oder 'Beste Comedy' wird die komplette Vielfalt des Deutschen Fernsehprogramms von der Fachjury unter die Lupe genommen und nur das Beste vom Besten mit dem Deutschen Fernsehpreis geehrt.

Das erwartet uns beim Deutschen Fernsehpreis 2011
© dpa, Jörg Carstensen

Gute Chancen auf eine der begehrten Trophäen haben in diesem Jahr unter anderem die Tanzshow 'Let’s Dance’ (Beste Unterhaltung) oder die Arzt-Comedy 'Doctor’s Diary’ (Beste Serie). Unter den Nominierten Schauspielern und Schauspielerinnen ist Vladimir Burlakov für 'Marco W. – 247 Tage im türkischen Gefängnis’. Der Film schildert die Erlebnisse des jungen Marco Weiss, der wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs 247 Tage im türkischen Gefängnis saß. Vladimir selbst erhielt schonmal einen Fernsehpreis, allerdings im Ensemble. Seine Rolle in '247 Tage’ bringt ihm eine reelle Chance auf eine Solo-Auszeichnung. Hoffnungen machen darf sich auch Alexandra Neldel, die bereits ein großer Name im TV-Geschäft ist. Sie ist nominiert für den Film 'Die Wanderhure’. Alexandra erhielt bereits 2004 einen Deutschen Fernsehpreis.

Natürlich darf auch in diesem Jahr der Ehrenpreis der Stifter nicht fehlen. In dieser Kategorie werden TV-Persönlichkeiten ausgezeichnet, die über lange Zeit das deutsche Fernsehen geprägt haben. 2011 geht dieser Ehrenpreis an Schauspieler und Showmaster Joachim 'Blacky’ Fuchsberger: "Seit über 50 Jahren ist Joachim Fuchsberger einer der prägenden Akteure im deutschen Fernsehen, der gleichermaßen für unvergessliche Höhepunkte im Film wie in der Show-Unterhaltung steht. Dafür danken ihm die großen Sender Deutschlands mit dem Ehrenpreis“, so Anke Schäferkordt, Geschäftsführerin der RTL Mediengruppe Deutschland und diesjährige Vorsitzende der Stifter des Deutschen Fernsehpreises.

Auch wenn die Preisträger momentan natürlich noch ein Geheimnis sind, eines steht fest: Uns erwarten eine spannende, abwechslungsreiche Verleihung, viel Klatsch und Tratsch vom Roten Teppich und jede Menge Promi News. Durch das Programm führen die RTL-Moderatoren Nazan Eckes und Marco Schreyl. Also einschalten, wenn es am 3. Oktober um 20.15 Uhr bei RTL heißt: "Und der Gewinner ist…“. Alle Infos und die Gewinner gibt es natürlich nach der Show am 3. Oktober auf www.rtl.de .

weitere Stories laden