Clemens Rehbein: Der Sänger des Folktronica-Duos ‘Milky Chance’

Der Sänger Clemens Rehbein
Der Musiker Clemens Rehbein der Band 'Milky Chance' © picture alliance / Photoshot

Weniger bekannte Fakten über Clemens Rehbein

4 weitere Details über den Musiker:

Bereits als Zwölfjähriger schloss sich Clemens Rehbein dem Jazz-Quartett ‘Flown Tones’ an. Rehbein spielte in dieser Band die Bassgitarre, sein Schulfreund Philipp Dausch war Gitarrist. Die Band löste sich auf, als der Schlagzeuger nach dem Abitur die Gruppe verließ. Rehbein und Dausch beschlossen, weiterhin zusammenzuarbeiten und dabei elektronische Musik mit akustischen Gitarren zu kombinieren. Texte und Melodien schrieben die beiden von Anfang an selbst.

Nach seinem Abitur jobbte Clemens Rehbein bei der ‘Dokumenta’, einer Ausstellungsreihe für zeitgenössische Kunst, die auch das ‘Museum der 100 Tage’ genannt wird. Die ‘Documenta’ geht alle fünf Jahr in Kassel über die Bühne und dauert insgesamt hundert Tage.

Das Cover des Albums ‘Sadnecessary’ zeigt ein abstraktes Mohnfeld, das ein Freund von Clemens Rehbein mit Ölfarben gemalt hat.

Zur Singleauskopplung ‘Stolen Dance’ gibt es zwei verschiedene Coverbilder, die beide in schwarz-weiß gehalten sind. Auf beiden sieht man neben dem Titel des Liedes und dem Namen der Gruppe ein Foto der beiden Künstler Clemens Rehbein und Philipp Deutsch. Auf dem ersten sitzen die beiden auf einem Sofa, während sie auf dem zweiten beide in einer kleinen Gasse stehen.

Wenn Sie mehr über die Karriere und das Leben des Sängers und Musikers Clemens Rehbein und das Folktronica-Duo ‘Milky Chance’ erfahren wollen, lesen Sie unsere News auf vip.de.

weitere Stories laden