6-stündige Operation
Bauchspeicheldrüsen-Tumor: Chiara Ferragnis Mann Fedez im Krankenhaus

Chiara Ferragnis Mann: Tumor an der Bauchspeicheldrüse
Zuletzt kursierten noch Gerüchte um eine Ehekrise bei Chiara Ferragni (34) und ihrem Mann Fedez. Angeblich sollen die beiden sogar eine Paar-Therapie gemacht haben. Die neuesten Entwicklungen dürften allerdings vermutlich dafür gesorgt haben, dass sich die italienische Influencerin und der Rapper wieder näher denn je sind. Denn Fedez meldet sich jetzt aus dem Krankenhaus, wo er gerade operiert wurde. Verdacht auf Bauchspeicheldrüsenkrebs. Eine der tödlichsten Krebsarten. Im Video schätzt Dr. Christoph Specht Fedez’ Chancen auf Heilung ein.
„Letzte Woche habe ich erfahren, dass ich einen seltenen neuroendokrinen Tumor in der Bauchspeicheldrüse habe. Einer von denen, die, wenn man sie nicht rechtzeitig bemerkt, kein angenehmer Mitbewohner im eigenen Körper sind.“ Neuroendokrine Tumore sind seltene Tumoren, die aus hormonbildenden Zellen entstehen und meist selbst Hormone, Überträger- oder Botenstoffe produzieren.
Fedez erklärt, dass er sich einer sechsstündigen Operation unterziehen musste, um einen Teil seiner Bauchspeicheldrüse und den Tumor zu entfernen. Dazu postet er zwei Fotos. Auf einem ist er im OP-Kittel zu sehen, auf dem zweiten Bild kuscheln er und Chiara im Krankenbett. Der 32-Jährige formt mit den Fingern das „Victory“-Zeichen.
Fedez gibt sich in seinem Instagram-Post optimistisch: „Zwei Tage nach der Operation geht es mir gut und ich freue mich darauf, nach Hause zu meinen Kindern zu gehen. Das wird eine Weile dauern. Ich danke den Ärzten, Chirurgen und Krankenschwestern, die mir in diesen intensiven Tagen beigestanden haben. Auch ein riesiges Dankeschön für all die Nachrichten der Unterstützung und des Zuspruchs, die ihr mir geschickt habt.“
Im Video: Chiara und Fedez sollen ihre Ehe mit Paar-Therapie retten wollen

Chiara Ferragni & Fedez machen Paartherapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs gilt als besonders tückisch und gefährlich
Der Bauchspeicheldrüsenkrebs, auch bekannt als Pankreaskarzinom, zählt zu den häufigsten und gefährlichsten Krebserkrankungen. Die meisten Formen der Erkrankung sind bösartig und schnell wachsend. Bereits im Frühstadium können sich Metastasen bilden, die sich in den umliegenden Organen ansiedeln.
Diese Krebsart lässt sich leider oft erst feststellen, wenn sie sich bereits in einem fortgeschritten Prozess befindet. In einer Vielzahl der Fälle besteht keine Chance auf Heilung. Insbesondere die mangelnde Früherkennung senkt die Überlebenschancen rapide. (csp)