Catharina-Amalia der Niederlande: Die royale Schonfrist ist vorbei

Royal Blog von Michael Begasse
Es war ein ganz normaler Mädchengeburtstag mit viel Gekicher, kleinen Geschenken und lustigen Spielchen im Kreise der Freundinnen. Denn Freundinnen hat Catharina-Amalia van Oranje viele, die auch in ihrem Elternhaus, dem Huis ten Bosch bei Den Haag, ganz ungezwungen ein- und ausgehen.
Doch während andere zwölfjährige Kids sich so langsam mit den doofen Jungs und den noch dooferen Pubertätspickeln beschäftigen, rücken für die Kronprinzessin der Niederlande mit diesem Tag die offiziellen Pflichten immer näher. Denn die werden kommen, da gibt es überhaupt keine Zweifel.
"Bei uns zu Hause gibt es keine Prinzessinnen", hat mir König Willem-Alexander einmal in einem Interview gesagt. Und betont, dass seine Töchter Catharina-Amalia, Alexia und Ariane wie ganz normale Meisjes behandelt würden. Nur dass der Papa und die Mama halt König und Königin seien, was zu Hause aber keine Vorteile bringe, so der junge Monarch.
Vor allem Máxima der Niederlande ist eine Garantin dafür, dass die royalen Pflichten ihrer Ältesten nicht Überhand nehmen werden, nur in den Schulferien stattfinden und nur so weit gehen, wie es für ein junges Mädchen spielerisch machbar ist. Máxima ist zum Glück weder Helikopter-, noch Eislauf-Mutter wie ihre eigene Mutter eine war. Die Königin wird immer erst Mama und dann Landesmutter sein, wird immer ein offenes Ohr und auch bei noch so viel Stress immer Zeit für die Thronfolgerin haben.
Trotz ständiger, wenn auch sehr dezenter Sicherheitsmaßnahmen, gelingt es der nächsten Königin der Niederlande sehr gut, sich normal zu entwickeln, sich nicht zu verstellen, wenn Kameras auf sie gerichtet sind und auch nicht die Thronfolgerin raushängen zu lassen, wenn es wieder mal Zoff mit ihren kleinen Schwestern gibt.
Und eines ist auch klar: Wenn es in einem Land der Welt möglich wäre, dass eine Kronprinzessin irgendwann auch sagen könnte, dass sie keinen Bock auf den Thron hat, dann in den Niederlanden. Dann würde man eine Lösung finden, ohne dass die Monarchie daran zerbrechen würde. Das weiß auch Catharina-Amalia. Ich hoffe nur, dass das eine Zwölfjährige auch schon im Ansatz versteht.
Mit royalen Grüßen