Cara Delevingne in 'Margos Spuren': Ein melancholischer 'Coming of Age'-Film mit Star-Besetzung

Cara Delevingne und Nat Wolff in 'Margos Spuren'
Cara Delevingne bezirzt Nat Wolff in 'Margos Spuren' © 20 th Century Fox

Nach 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter' ist 'Margos Spuren'

die zweite Verfilmung eines Romans des erfolgreichen Autors John Green. Mit federnder Leichtigkeit gelingt es Regisseur Jake Schreier sowie den Drehbuchautoren Scott Neustadter und Michael H. Weber, den Charme der Vorlage auf die Leinwand zu zaubern. Und dabei das Lebensgefühl von jungen Menschen auf der Schwelle von der Jugend hin zum Erwachsenwerden sensibel und hautnah zu beschreiben.

Die Dialoge wirken natürlich und spritzig und der Indie-Soundtrack vermittelt eine lässig unbeschwerte Atmosphäre, wie gemacht für einen Roadtrip entlang der Ostküste Amerikas. Als Sympathieträger und Identifikationsfigur dient Quentin, den Nat Wolff unverbraucht und unschuldig naiv spielt. Sein Gegenpart ist Clara Delevingne als die mysteriöse und unabhängig denkende Margo. Von ihr geht eine Kraft und eine Ausstrahlung aus, die den Zuschauer in den Bann zieht und verstehen lässt, wie sehr Quentin von ihr angezogen wird.

Der 'Coming of Age'-Film wartet mit einer hochkarätigen Besetzung auf

Cara Delevingne und Nat Wolff in 'Margos Spuren'
Das beliebteste Mädchen an der ganzen Highschool, Margo (Cara Delevingne), spannt den schüchternen Quentin (Nat Wolff) für ihren Racheplan ein.

Ein besonderer Trumpf sind die Nebendarsteller, die ihre Rollen als Ben und Radar, die besten Freunde von Quentin, wunderbar glaubhaft verkörpern. Denn im Film geht es nicht nur um Liebe, sondern auch und vor allem um Freundschaft. Sowohl Quentin als auch Ben und Radar müssen mit einer bittersüßen Mischung aus Aufbruchsstimmung und Wehmut Abschied von der High School und damit auch voneinander nehmen.

Der gemeinsame Road Trip auf Margos Spuren wird zu einer Abschiedstour, bei der alle ein wenig erwachsener werden, aber auch erkennen, dass keiner vorhersehen kann, was passieren wird. Vielleicht aber ist das genau der Schlüssel zum Erwachsenwerden. Und Quentin dabei zuzusehen, wie er dieses Rätsel löst, macht das Besondere dieses herrlich unprätentiösen und zauberhaft gespielten Coming of Age Films aus.

Kinostart: 30. Juli 2015

Genre: Jugenddrama

Originaltitel: Paper Towns

Filmlänge: 109 Minuten

weitere Stories laden