Brooklyn Decker: Spagat zwischen Modeshootings und Filmaufnahmen

Eine steile Karriere
Nachdem Brooklyn Decker schon früh von einem Modelagenten in ihrer Heimatstadt Charlotte entdeckt wurde, folgte bald der erste Auftrag. Für das Label Mauri Simone stellte die Schülerin Abschlussballkleider vor.
Im Jahr 2003 gewann Brooklyn Decker den Titel ‘Model des Jahres’ auf der ‘Connections Model and Talent Convention’. Ihre Karriere entwickelte sich jedoch sehr vielseitig. So war Decker in Zeitschriften wie ‘Cosmopolitan’, ‘Glamour’, ‘FHM’ und ‘Teen Vogue’ zu sehen. Auf dem Laufsteg modelte sie zum Beispiel für Gap sowie für die Dessous-Marken Intimissimi und Victoria’s Secret. Jimmy Buffett und die Gruppe ‘3 Doors Down’ engagierten die sportbegeisterte Blondine für ihre Videoclips.
2005 zog Decker nach New York City um und nahm an einem Casting für die Bademodenausgabe der ‘Sports Illustrated’ teil. Im Jahr 2006 erschien sie zum ersten Mal in dem bekannten Magazin. Auch 2007 war Decker eines der Models für die Zeitschrift und moderierte dazu das Fernsehspecial ‘Hinter den Kulissen’. Im folgenden Jahr wurde Decker erneut für die Bademodenausgabe gebucht. 2010 schaffte sie schließlich den Sprung auf das Cover der ‘Sports Illustrated’. Die Fotos dafür wurden auf den Malediven aufgenommen. Brooklyn Decker ist allerdings nicht nur als Model bekannt geworden. Seit 2007 tritt sie immer wieder als Sportmoderatorin oder Kommentatorin auf. Bis nach Australien kam Decker auf diesem Weg. Ihre Filmkarriere begann 2009 mit Gastauftritten in zwei Folgen der Fernsehserie ‘Chuck’. Im selben Jahr war das Model in einer Folge von ‘Royal Pains’ und in vier Folgen von ‘Alles Betty!’ zu sehen.
In Deutschland wurden mehr Fans auf Brooklyn Decker aufmerksam, als sie in der fünften Staffel von ‘Germany’s Next Topmodel’ in der Funktion einer Gastjurorin auftrat. Im Jahr 2011 gelang Decker der Sprung auf die Kinoleinwand. Mit ihrer Rolle der Palmer an der Seite von Jennifer Aniston und Adam Sandler in ‘Meine erfundene Frau’ erhöhte die Schauspielerin noch einmal ihren internationalen Bekanntheitsgrad. 2012 folgte dann die erste Hauptrolle im Film ‘Battleship’, in dem Decker die Physiotherapeutin Samantha Shane spielte. Im Zusammenhang mit dem Film, der auf dem gleichnamigen Brettspiel basiert, kam die Künstlerin in Kontakt mit dem Wounded Warriors Project und besuchte Militärkrankenhäuser in San Antonio und Pearl Harbor.
Ein gänzlich anderes Thema hatte Deckers nächster Film im selben Jahr: Sie spielte zusammen mit Dennis Quaid in der Komödie ‘Was passiert, wenn’s passiert ist’ (‘What to Expect When You’re Expecting’) nach dem bekannten Schwangerschaftsratgeber. In den folgenden Jahren war die Schauspielerin auch vermehrt wieder auf dem Fernsehbildschirm zu sehen. Serienfans sahen sie in ‘Friends with Better Lives’ im Jahr 2014 und in ‘Grace and Frankie’ im Jahr 2015. Weitere Kinofilme sind in Planung.