"Blade Runner"-Sequel: Ryan Gosling will dabei sein

Ein Sequel für den Kultfilm "Blade Runner" - diese Nachricht elektrisiert und beunruhigt die Fans gleichzeitig. Bei Ryan Gosling (34) dürfte der Gedanken an das Projekt derzeit hingegen ausschließlich positive Aufregung hervorrufen: Denn der Jungstar verhandelt gerade über eine Hauptrolle in dem Streifen, wie unter anderem "Deadline Hollywood" berichtet.
Neben Harrison Ford
Gosling würde damit durchaus einen filmischen Coup landen. Er würde an der Seite Harrison Fords ("Star Wars") spielen; der 72-Jährige übernimmt in dem Film wie im Original wieder die Rolle des Replikantenjägers Deckard. Regie soll Denis Villeneuve (47, "Prisoners") führen. Der Regisseur des ersten Teils, Ridley Scott (77, "Thelma & Louise"), ist als Produzent mit an Bord.
Gosling auf dem Weg zum großen Mainstream-Star?
"Deadline" spekuliert bereits, Gosling strebe nun den Durchbruch als "Mainstream-Star" an. Bereits vergangene Woche war bekannt geworden, dass Regisseur Guillermo del Toro (50) mit Gosling über die Hauptrolle für seine geplante Neuverfilmung von Disneys "Die Geistervilla" verhandelt. Anders als der Eddie-Murphy-Film von 2003 soll die Produktion zwar keine Komödie werden - sehr respektabler Zuschauerzuspruch scheint aber so oder so garantiert. Gleiches dürfte für das geplante "Blade Runner"-Sequel gelten.
Der Originalfilm hatte 1982 ein düsteres Bild von der übervölkerten Welt im Jahr 2019 gezeichnet. Als "Replikanten" bekannte Androiden kolonisieren für die Menschheit ferne Planeten. Sie sind von natürlich geborenen Menschen nicht zu unterscheiden, doch ihre Lebensdauer ist künstlich begrenzt, und die Rückkehr zur Erde ist ihnen bei Todesstrafe verboten. Für das Aufspüren und die Exekution von eingeschleusten Replikanten sind "Blade Runner" wie Deckard zuständig - der sich im Laufe einer Ermittlung allerdings selbst in eine Replikantin verliebt.