Anzeige
Anzeige

Beyoncé Knowles und Jay-Z: Hat eine Obdachlose Blue Ivy ausgetragen?

Bizarre Vorwürfe gegen Beyonce Knowles: Obdachlose will leibliche Mutter von Blue Ivy sein
Ist Beyoncé gar nicht Blue Ivys Mutter?
© Supplied by WENN.com, NC1/NYG
So ganz ist das Gerede um Beyoncé Knowles‘ Schwangerschaft ja nie abgerissen. Doch während es bisher lediglich bei bösen Gerüchten blieb, hat eine Obdachlose jetzt Klage gegen den Superstar eingereicht. Das berichtet unter anderem 'radaronline.com'. Demnach behauptet Tina Seals, Beyoncé sei nicht die leibliche Mutter von Töchterchen Blue Ivy und fordert eine finanzielle Entschädigung sowie einen DNA-Test. Beyoncé und Jay-Z hätten ihre Eizellen benutzt, damit sie deren Tochter austrage.

Beyoncé-Klage total absurd? Die Obdachlose ist keine Unbekannte vor Gericht

Beyoncé und ihre Familie dominieren derzeit die Klatschspalten. So soll es in der Ehe der 32-Jährigen mit Rapper Jay-Z heftig kriseln. Und jetzt noch die Gerüchte, dass auch ihr Mutterglück mit Tochter Blue Ivy auf einer dicken Lüge basiert.

Was so bizarr klingt, ist für viele wohl keine allzu große Überraschung. Schon während ihrer Schwangerschaft gab es immer wieder Gerüchte, Beyoncé erwarte in Wahrheit gar kein Kind. Auslöser dafür war ein TV-Auftritt der Sängerin. Als sie auf einem Sofa Platz nahm, soll sich ihr Bauch so merkwürdig gewölbt und so ungewöhnliche Knicke aufgewiesen haben, dass sich viele sicher waren, es handele sich um eine Babybauch-Attrappe. Auch, dass ihr Babybauch mal größer und dann mal wieder kleiner zu werden schien, soll dafür gesprochen haben.

Gegen die Vorwürfe von Tina Seals spricht allerdings, dass sie längst keine Unbekannte vor Gericht ist und anscheinend gerne mal die Mutterschaft von Promis anzweifelt. So behauptete die Obdachlose auch, die leibliche Mutter von Michael Jacksons Kindern Paris und Blanket zu sein und stellte auch schon in Frage, ob Kim Kardashian tatsächlich die Mutter von North ist. Ob also wirklich etwas an der Leihmutter-Geschichte um Beyoncé Knowles dran ist, darf bezweifelt werden. Und falls doch, wissen wir spätestens nach dem DNA-Test Bescheid.

Bildquelle: WENN

Mehr zum Thema