Nadja Benaissa wurde am 26. April 1982 in Frankfurt am Main geboren. Mit zwölf Jahren kam sie erstmals mit Alkohol und Haschisch in Kontakt, mit 14 wurde sie nach eigenen Angaben cracksüchtig - lebte zwei Jahre auf der Straße.
Mit 16 wurde Nadja schwanger. Bei einer Schwangerschaftsuntersuchung die Schockdiagnose: HIV positiv. Sie sagte den Drogen ab und begann ein neues Leben. Im Jahr 2000 nahm sie an der ersten Staffel der Castingshow ’Popstars’ teil und wurde Mitglied der Gruppe ’No Angels’.
Ihre HIV-Erkrankung hatte sie stets geheim gehalten. Zum einen, um ihre Tochter zu schützen, zum anderen, um ihre Bandkarriere nicht zu gefährden. “Ich konnte es nicht sagen. Ich hatte tierische Angst“, begründet Benaissa ihr Schweigen.
Nadja versuchte ein normales Leben zu führen und verdrängte die Krankheit. Bis zum 11. September 2009. Da wurde die Sängerin in Frankfurt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verhaftet. Der Vorwurf: Sie habe ungeschützten Verkehr mit einem Mann gehabt ohne ihm von ihrer HIV-Infektion zu erzählen.
Durch die Untersuchungshaft und die Untersuchung der Staatsanwaltschaft wurde ihre Krankheit gegen ihren Willen erstmals öffentlich. Im November 2009 stellte sich Nadja bei einer Gala für die Aids-Stiftung der Öffentlichkeit. “Mein Name ist Nadja Benaissa, ich bin Sängerin, alleinerziehende Mutter und HIV-positiv“, sagte sie bei ihrem bewegenden Auftritt unter Tränen.
Am 16. August begann der Prozess. Schon am ersten Verhandlungstag gestand sie trotz der ihr bekannten HIV-Infektion ungeschützten Sex gehabt zu haben. “Es tut mir aber von Herzen leid“, sagte sie vor dem Amtsgericht Darmstadt.