Sängerin Anna Loos spricht sich gegen die Aufteilung von Musik in ernste Musik und Unterhaltungsmusik aus.
Die Opernhäuser brauchen frisches Blut
Neben der Sängerin stehen beim Classic Open Air auch Künstler wie Angelika Milster, Klaus Hoffmann, Culcha Candela, Stephan Rügamer, Ilja Richter und Andrej Hermlin mit auf dem Programm. Und genau diese Kombination macht für Anna Loos den Reiz der Veranstaltung aus. "Ich finde ganz toll beim Classic Open Air, dass dort nicht nur Welten nebeneinander existieren können, sondern auch miteinander. Und sich gegenseitig bereichern. Ich glaube grundsätzlich nicht an die Trennung von E und U – nicht in der Musik und nicht im Film. Wofür sollte diese Trennung denn gut sein?", so die Musikerin. "Die Opernhäuser zum Beispiel brauchen ganz dringend viel frisches Blut. Ich war gerade mit meinen Kindern in der Oper und habe mich umgeschaut: Ich war die einzige mit Kindern. Ich frage mich, wer da in zwanzig Jahren noch sitzen soll."
Anna Loos gibt den Songs eine neue Dimension
Für ihren Auftritt hat Anna Loos extra vier Orchester-Arrangements von den Songs schreiben lassen. "Es ist noch immer derselbe Song, aber es ist eine extrem andere und superschöne Version. Für mich ist das ein Geschenk. Mit einem Orchester bekommt ein Song nochmal eine ganz neue Dimension", freut sie sich.
Das Classic Open Air findet vom 4. bis 8 Juli auf dem Berliner Gendarmenmarkt statt.
© Cover Media