Leichenstarre hatte bereits begonnen
Rund sechs Stunden war die Sängerin ‚ohne Aufsicht’. Gegen 10 Uhr soll sie dem Sicherheitsbeamten Andrew Morris gesagt haben, dass sie sich schlafen legen wolle. Als Morris die Sängerin später wecken wollte, fand er die 27-Jährige ohne jedes Lebenszeichen auf ihrem Bett, wie Amys PR-Berater Chris Goodman erzählt. Nach seinen Aussagen soll Amy einsam gestorben sein: „Amy war alleine zu Hause, abgesehen von dem Sicherheitsbeamten, den wir auch schon in den letzten Jahren gebeten hatten, ein Auge auf sie zu werfen“, so Goodman.
Wie 'TMZ' berichtet, habe Scotland Yard eine Fremdeinwirkung bei dem Tod ausgeschlossen. Der 'Mirror on Sunday' zitiert anonyme Quellen, wonach eine Überdosis Alkohol und Drogen die Ursache für den tragischen Tod gewesen sein sollen. Erst kürzlich hatte Amy Winehouse alle Tour-Auftritte abgesagt. Am 20. Juli betrat die Sängerin ein letztes Mal eine Bühne. Im Londoner 'Roundhouse' wollte sie ihre Patentochter Dionne Bromfield (15) bei ihrem Auftritt unterstützen. Doch was die Fans zu sehen bekamen, schockierte alle. Videoaufnahmen zeigen Amy in einem desolaten Zustand: Torkelnd, extrem dünn und offensichtlich nicht Herr ihrer Sinne versucht sie auf der Bühne zu tanzen. Eine Obduktion des Leichnams soll jetzt Klarheit verschaffen.
Alkohol und Drogen die Ursache?
Verschiedene Quellen berichten auch, dass Winehouse sich am Tag zuvor ärztlich hat durchgecheckt lassen. „Der Doktor war sehr glücklich über ihren Zustand. Als er sie am Freitag verließ, äußerte er keine Bedenken. Und nur weniger als 24 Stunden später wurde sie tot aufgefunden“, zitiert ‚The Sun’ eine anonyme Quelle.
Obwohl Augenzeugen gesehen haben wollen, wie Amy Winehouse am Tag vor ihrem Tod bei einem bekannten Drogendealer einen Cocktail aus Heroin, Kokain, Ecstasy und aus dem Pferdebetäubungsmittel Ketamin kaufte, wurden laut Polizeibericht keine Drogen in ihrem Haus gefunden.
Amys zweites Album 'Back to Black' hatte sich mehr als zehn Millionen Mal verkauft, sie erhielt fünf Grammy-Awards für ihre Musik. Doch seit dem Erfolg des Albums stürzte die Sängerin immer tiefer in einem Sumpf aus Drogen, Alkohol und Selbstzerstörung. Neben den Drogen kämpfte sie gegen auch gegen ihre Magersucht. Ihr Leben wurde immer mehr zum Drahtseilakt zwischen Leben und Tod.
Bildquelle: dpa, Reuters