Adriano Celentanos Gespür für Hits, die ins Ohr gehen

Adriano Celentano gründete seine eigene Produktionsfirma
Der 1938 in Mailand geborene Adriano Celentano ist für viele Disco-Hits der 70er-Jahre verantwortlich. Nach kurzer Zeit als Kabarettist in verschiedenen Clubs gründete der Entertainer 1956 die Band Rock Boys, mit der er hauptsächlich amerikanische Rock´n´Roll-Lieder coverte. Zwei Jahre später wurde die erste Eigenkomposition 'Il tuo bacio è come un rock' auf Anhieb ein Hit – gleichzeitig erhielt er eine kleine Filmrolle in 'La dolce vita' von Frederico Fellini.
Um unabhängiger arbeiten zu können, gründete er 1961 seine eigene Produktionsfirma 'Clan Celentano', die noch heute von seiner Frau, der italienischen Sängerin Claudia Mori, geleitet wird. Im Duett mit ihr produzierte er unter anderem das Siegerlied für eines der wichtigsten italienischen Festivals in Sanremo, den Hit 'Chi Non Lavora Non Fa L'Amore'. Es folgten Ohrwürmer wie 'Azzurro', 'Il raggazzo del via Gluck' (darin beschrieb er seinen Geburtsort in der Gluck-Straße) und '24000 Baci'. Bis in die 90er-Jahre entstand ein Hit nach dem anderen – bis 2016 verkaufte Adriano Celentano mehr als 150 Millionen Alben und ist somit der erfolgreichste italienische Entertainer aller Zeiten.
Die Zusammenarbeit mit der hinreißenden Ornella Muti begann 1980 mit der Komödie 'Der gezähmte Widerspenstige'. Internationale Erfolge feierte er auch als Trickbetrüger und Gegenspieler von Anthony Quinn in 'Bluff'. Als Fernsehmoderator beim italienischen Sender RAI sorgte er immer wieder für Furore. Zuletzt 2005 in der Show 'RockPolitik', als er dem amtierenden Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi Verletzung der Pressefreiheit vorwarf. Erst 2015 hat Adriano Celentano ein neues Album veröffentlicht und gleichzeitig ein politisches Manifest verfasst.